
Digitaler Salon: Update Unbekannt?
Zukunft denken im digitalen Zeitalter – aber wie?
Kurz nach der Wahl bleibt vieles offen: Welche politischen Entscheidungen werden unseren Alltag prägen? Doch Unsicherheit betrifft nicht nur die Politik – auch in der Wirtschaft, in der Klimakrise oder im Bildungssystem gibt es viele Fragezeichen. Unsere Zukunft startet und endet nicht mit einer Legislaturperiode – sie wird tagtäglich durch gesellschaftliche Entwicklungen, technologische Innovationen und wirtschaftliche Dynamiken geformt. Dabei sind Ungewissheiten nicht nur Hindernisse, sondern auch Chancen: Sie eröffnen Spielräume für neue Ideen, Experimente und Veränderungen. Aber wie denken wir überhaupt über Zukunft nach? Sind düstere Prognosen über Krisen, Umbrüche und Kontrollverlust hilfreich, um uns vorzubereiten? Oder treiben uns optimistische Zukunftsentwürfe in eine naive Illusion? Zwischen Weltuntergangsängsten und den Heilsversprechen des Silicon Valley – von der Flucht auf andere Planeten bis hin zu virtuellen Parallelwelten – schwanken viele Zukunftsdebatten zwischen Extremen. Doch wie diskutiert man über das, was noch nicht existiert, ohne sich an spekulative Fantasien zu verlieren? Digitalisierung ist längst ein zentraler Einflussfaktor für unsere Zukunft. Sie verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch die Art, wie wir kommunizieren, Wissen austauschen oder Mobilität und Energieversorgung gestalten. Neue Technologien eröffnen Möglichkeiten, Zukunft vorauszudenken, Entwicklungen zu beschleunigen oder zu vereinfachen – gleichzeitig können sie bestehende Strukturen auf den Kopf stellen und Unsicherheit verstärken. Wie viel Gestaltungsspielraum haben wir also wirklich? Und wie können wir Zukunft so denken, dass sie nicht nur als Bedrohung oder als Wunschbild erscheint, sondern als etwas, das wir bewusst beeinflussen können?
Digitaler Salon: Update Unbekannt?
26. Februar 2025 | 19:00 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr
HIIG & Livestream
DIGITAL SOCIETY VORTRÄGE
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
DIGITALER SALON
Einmal im Monat laden wir ausgewählte Gäste ein, um gemeinsam mit dem Publikum über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft zu sprechen.
NEWSLETTER
Erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.