Title | Medium/Date | Link |
---|
Data Governance Wegweiser soll Kommunen bei Datenstrategie helfen Max von Grafenstein, Maurice Stenzel | Tagesspiegel Background Smart City 07.05.2025 | |
Wissenschaftler, mischt euch endlich ein! Ali Gümüsay | DIE ZEIT 07.05.2025 | |
Smart Cities: Neuer Wegweiser hilft Kommunen beim Daten-Management Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft | Deutschlandfunk 05.05.2025 | |
Data Governance Wegweiser: Praxisnahe Anleitung für Kommunen Max von Grafenstein, Maurice Stenzel | Kommune21 05.05.2025 | |
Haben sich Zuckerberg, Bezos, Musk und die anderen Tech-Milliardäre verzockt? Matthias C. Kettemann | WEB.DE 02.05.2025 | |
Zwei Generationen, ein Thema: Internet Jeanette Hofmann | Deutschlandfunk 21.04.2025 | |
Jeanette Hofmann – Eine der wichtigsten Stimmen zum Thema Digitalisierung Jeanette Hofmann | Table.Heads 02.04.2025 | |
Content-Moderation: „Mensch und Maschine müssen als Team funktionieren“ Matthias C. Kettemann | AufRuhr 01.04.2025 | |
Vorlesen heißt interpretieren Philip Meier | radio3 | rbb 18.03.2025 | |
Aus der Angst heraus zum Aufschwung: Wie KI unsere Kompetenzen neu definiert Fabian Stephany | Tagesspiegel Background 10.03.2025 | |
Digitale Gesellschaft: Chancen nutzen, Spaltung überwinden Jeanette Hofmann | D21 10.03.2025 | |
Lasst uns Utopien spinnen Katharina Mosene | ORF 07.03.2025 | |
Künstliche Demokratie? Wie KI Gesellschaften verändern kann Theresa Züger | AWO Podcast 05.03.2025 | |
Mythos Desinformation? Matthias C. Kettemann | netzpolitik.org 27.02.2025 | |
Elon Musk wants the far right AfD to win the German election - here’s how he became their champion Sami Nenno | The Independent 24.02.2025 | |
How Elon Musk used X to amplify Germany’s far right ahead of election Sami Nenno | Washington Post 20.02.2025 | |
Wirtschaftsweise brauchen mehr BWL Ali A. Gümüşay & Michael Wolff | Frankfurter Allgemeine 17.02.2025 | |
Tracking im Netz: Manipulation, Diskriminierung und Vertrauensverlust“ durch personalisierte Werbung Max von Grafenstein | netzpolitik.org 12.02.2025 | |
Tausende demonstrieren friedlich gegen AfD – X sieht nur „Terroristen“ Sami Nenno | Frankfurter Rundschau 05.02.2025 | |
Wir müssen nicht den Abgesang auf die Demokratie anstimmen Matthias C. Kettemann | Wissenschaftskommunikation.de 04.02.2025 | |
Diskriminiert von Künstlicher Intelligenz? Katharina Mosene | ZDF heute 02.02.2025 | |
Was jetzt mit TikTok, Meta und Co. passiert Jeanette Hofmann | Deutschlandfunk 25.01.2025 | |
Überschätzte Desinformation, unterbelichtete Datenmacht Matthias C. Kettemann | Tagesspiegel 15.01.2025 | |
Was bleibt vom Gespräch Weidel-Musk? Jeanette Hofmann | Tagesschau24 10.01.2025 | |
Musk, der Einmischer Jeanette Hofmann | Deutschlandfunk Nova 10.01.2025 | |
Hochschulen in Hessen verlassen X: "Kein Umfeld für demokratischen Diskurs" Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft | Tagesschau 10.01.2025 | |
Die EU beobachtet - und ist gelassen Ann-Kathrin Watolla | Tagesschau 09.01.2025 | |
Brüssel hört Zuckerbergs Paukenschlag Matthias C. Kettemann | SZ Dossier Digitalwende 09.01.2025 | |
Gespräch zwischen Musk und Weidel: Am Ende hat er klein beigegeben Jeanette Hofmann | t-online 09.01.2025 | |
Meta schafft Factchecking ab: Welche Folgen hat Zuckerbergs Kehrtwende? Jeanette Hofmann, Christian Katzenbach | Tagesspiegel 09.01.2025 | |
Abschied von Hans Dieter Beck, Musk und die AfD, Merz’ Ausbürgerungsidee, Krankheitstage-Debatte, Reichsbürger Wolfgang Schulz | Gerechtigkeit & Loseblatt 09.01.2025 | |
Faktencheck-Aus bei Meta Christian Katzenbach | t-online 08.01.2025 | |
Deutsche Faktenchecker kritisieren Kurswechsel bei Facebook und Instagram Matthias C. Kettemann | Heilbronner Stimme 08.01.2025 | |
Wie können die sozialen Medien faktensicher gemacht werden? Jeanette Hofmann | radio3 | rbb 08.01.2025 | |
Jurist: US-Plattformen müssen europäischem Recht gehorchen Matthias C. Kettemann | Deutschlandfunk Kultur 08.01.2025 | |
Wer bändigt TikTok, X & Co? Europas Digitalgesetze im Stresstest Ann-Kathrin Watolla | WDR 5 27.12.2024 | |
Es gibt keine Belege, dass Desinformation Wahlverhalten beeinflusst Jeanette Hofmann | der Freitag 27.12.2024 | |
Wie kann KI unsere Produktivität steigern? Georg von Richthofen | AI Workflows 01.12.2024 | |
EU kämpft gegen die Radikalisierung auf Elon Musks Plattform Ann-Kathrin Watolla | NDR Info 28.11.2024 | |
Das sind Deutschlands Top 40 unter 40 Ali Gümüsay | Capital 15.11.2024 | |
Smartphone und Digitalzwang: „Viele werden abgehängt“ Jörg Pohle | reporterdesk 13.11.2024 | |
US-Wahl: Digital Wähler-Targeting und die Rolle von X Christian Katzenbach | Deutschlandfunk Kultur – Breitband 02.11.2024 | |
Vor den US-Präsidentschaftswahlen: Wie sollten Medien mit Desinformation und Fake News umgehen? Sami Nenno | Deutschlandfunk – Nach Redaktionsschluss 01.11.2024 | |
Tiefgang: X zwei Jahre nach der Übernahme von Musk Matthias C. Kettemann & Christian Katzenbach | SZ Dossier Digitalwende 29.10.2024 | |
Armenien: Kein Schutz vor Pegasus Matthias C. Kettemann | Deutschlandfunk Kultur – Breitband 26.10.2024 | |
Die entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene – Thinktanks Jeanette Hofmann | Research.Table 22.10.2024 | |
Reformstaatsvertrag und Presseähnlichkeit der Onlineangebote im ÖRR Theresa Züger | radioeins 19.10.2024 | |
Neue Studien zur Debatte: Werden Forschende mehr angefeindet und eingeschränkt? Humboldt Institute for Internet and Societym, KAPAZ | Tagesspiegel 17.10.2024 | |
Booking, Lieferando, Airbnb, Amazon: Wie Plattformen die Wirtschaft (in Sachsen) verändern Jeanette Hofmann | MDR 08.10.2024 | |
Thank You For The Music: KI und Urheberrecht Humboldt Institute for Internet and Society | SZ Dossier Digitalwende 30.09.2024 | |
Monopol bei Internetsuche: Droht Google die Zerschlagung? Matthias C. Kettemann | ZEIT Online 06.09.2024 | |
Fall Durow: Warum andere Plattformbetreiber keine Strafverfolgung fürchten müssen Matthias C. Kettemann | Table.Media 30.08.2024 | |
Kampf ums Internet: Pawel Durow, Elon Musk, Mark Zuckerberg und die Zensur-Vorwürfe Wolfgang Schulz | Frankfurter Allgemeine Zeitung 30.08.2024 | |
Faktencheck: Vermehrt gefälschte Werbeanzeigen auf Facebook Matthias C. Kettemann | Der Standard 27.08.2024 | |
Verständnis für Wissenschaft nimmt ab, Anfeindungen nehmen zu Nataliia Sokolovska | Tagesschau.de 23.08.2024 | |
Internet und Gesellschaft: Was weiß der Chatbot? Benedikt Fecher | Tagesspiegel 16.08.2024 | |
Global Digital Compact: Geht es um alles oder nichts? Matthias C. Kettemann | Tagesspiegel Background 16.08.2024 | |
AI Act tritt offiziell in Kraft Humboldt Institute for Internet and Society | Tagesspiegel Background 25.07.2024 | |
KI und G20: Gemeinwohlorientierung im Fokus – Digitalwende Wolfgang Schulz | Süddeutsche Zeitung Dossier Digitalwende 18.07.2024 | |
OSZE-Empfehlungen zur Online-Kommunikation in Krisenzeiten Matthias C. Kettemann | Der Standard 03.07.2024 | |
Intelligenz hilft: Wie KI die Demokratie stärken könnte Theresa Züger | RND 01.07.2024 | |
Lange Nacht der Wissenschaft und Hate Speech gegen Wissenschaftler*innen Nataliia Sokolovska | radio eins 22.06.2024 | |
Lange Nacht der Wissenschaften: Die Insider-Tipps Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft | Berliner Morgenpost 21.06.2024 | |
Lange Nacht der Wissenschaften Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft | rbb 21.06.2024 | |
Lange Nacht der Wissenschaften 2024: In Berlins Laboren Sarah Spitz | tip Berlin 17.06.2024 | |
"Ich lasse die Arbeit liegen wie einen Teig, der ruhen muss" – Künstliche Intelligenz Georg von Richthofen | Zeit Online 13.06.2024 | |
Die Vermessung der Arbeit Sonja Köhne | Süddeutsche Zeitung 31.05.2024 | |
re:publica 2024: Netzpolitik, KI und die Frage, wer sich eigentlich kümmert? Georg von Richthofen, Sonja Köhne | heise online 27.05.2024 | |
Internet Governance 10 Jahre nach dem Snowden-Schock Jeanette Hofmann | Netzpolitik.org 23.05.2024 | |
Fast jeder zweite Wissenschaftler erlebt Anfeindungen KAPAZ | Spiegel Online 16.05.2024 | |
Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffen KAPAZ | Frankfurter Allgemeine 16.05.2024 | |
Viele Forschende werden laut Studie angefeindet und bedroht Nataliia Sokolovska | DW 16.05.2024 | |
Von Beleidigung bis Morddrohung: Viele Forschende werden angefeindet Nataliia Sokolovska | Focus Online 16.05.2024 | |
Viele Forschende werden laut Studie angefeindet und bedroht Nataliia Sokolovska | DW (Deutsche Welle) 16.05.2024 | |
Wie nachhaltig sind KI-Systeme? - Mission Energiewende | KI und Nachhaltigkeit Sami Nenno | detektor.fm 14.05.2024 | |
Transatlantischer Austausch zu Internet und Meinungsfreiheit Wolfgang Schulz | Süddeutsche Zeitung Dossier Digitalwende 29.04.2024 | |
Termine: Feiertage, die Europawahl und der Digitalpakt 2.0 Humboldt Institute for Internet and Society | Tagesspiegel Background 26.04.2024 | |
Mögliches Tiktok-Verbot in den USA: Was passiert nun mit Tiktok? Matthias C. Kettemann | taz 26.04.2024 | |
„Noch ganz am Anfang“: Datenzugang unter dem DSA Humboldt Institute for Internet and Society | Süddeutsche Zeitung Dossier Digitalwende 23.04.2024 | |
Künstliche Intelligenz: Wenn Kollege Computer übernimmt Jeanette Hofmann | Lebensmittelzeitung 09.04.2024 | |
KI zum Klonen von Stimmen: Künstliche Stimmen, ganz natürlich Matthias C. Kettemann & Sami Nenno | taz 06.04.2024 | |
KI: Wo steht die EU im globalen Ökosystem? Alina Kontareva | Tagesspiegel Background 27.03.2024 | |
Digital Services Act (DSA): EU konkretisiert Vorgaben zum Schutz von Wahlen Matthias C. Kettemann | Tagesspiegel Background 27.03.2024 | |
DSA Observatory analysiert den Digital Markets Act Wolfgang Schulz | Süddeutsche Zeitung Dossier Digitalwende 26.03.2024 | |
Wie kann der Mensch die KI effektiv kontrollieren? Matthias C. Kettemann | Tagesspiegel Background 22.03.2024 | |
17. Ulmer Denkanstöße: Eine neutrale und allwissende KI gibt es nicht Anna Jobin | Südwest Presse 22.03.2024 | |
Schädliche Informationen im Netz: Wann der Hype um Desinformation schadet Sami Nenno | Tagesspiegel 21.03.2024 | |
After US threatens ban, what could TikTok’s next move be? Matthias C. Kettemann | DW News 14.03.2024 | |
Making Sense of the Future. Neue Unterrichtsmaterialien und Denksportaufgaben für digitale Zukünfte Hanna-Sophie Bollmann, Frederik Efferenn | bildungSPEZIAL 01.03.2024 | |
Stephany im Interview: „KI-Skills bringen so viel wie ein Doktortitel“ Fabian Stephany | Handelsblatt 27.02.2024 | |
Outside the bloc: EU-Digitalgesetze in Norwegen Matthias C. Kettemann | Süddeutsche Zeitung Dossier Digitalwende 27.02.2024 | |
„Eine gute Grundlage“ Matthias C. Kettemann | Die Neue Südtiroler Tageszeitung 26.02.2024 | |
Berufliche Fortbildung. Warum der Umgang mit KI die neue Schlüsselqualifikation ist Fabian Stephany | Handelsblatt 25.02.2024 | |
Neuer Digital Service-Act kommt Matthias C. Kettemann | WDR 16.02.2024 | |
Experte: Der Digital Services Act ist ein neues Grundgesetz für das Internet in der EU Matthias C. Kettemann | Heilbronner Stimme 16.02.2024 | |
In Berlin und Nairobi: Digitalisierung international denken Theresa Züger | Süddeutsche Zeitung Dossier Digitalwende 13.02.2024 | |
Polarisierendes Generationengerede ist auch ein Geschäftsmodell Stephan A. Jansen | Der Standard 01.02.2024 | |
Vorschläge des Zukunftsrats zum Öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Wenig Zukunft, viel Rat? Wolfgang Schulz | Legal Tribune Online 01.02.2024 | |
Künstliche Intelligenz: Was sind jetzt die drängenden Schritte? Christian Katzenbach | rbb Kultur 30.01.2024 | |
Thementag im Berliner Ensemble: "KI, Demokratie und Nerds" Theresa Züger | rbb 20.01.2024 | |
Verbessert KI die Gesellschaft? Theresa Züger | Bayerischer Rundfunk Bayern 2 19.01.2024 | |