Thinking about robots
Denkt man an Roboter, kommen einem oft Tötungsmaschinen wie der legendäre Terminator oder liebenswürdige Begleiter wie der Service-Roboter Pepper in den Sinn. Diese Vorstellungen scheinbar intelligenter und autonomer Maschinen beeinflussen viele der Erwartungen, die um diese Technologie herum existieren, jedoch nicht unbedingt ihre eigentlichen Fähigkeiten widerspiegeln. Am 4. April werden wir die Diskrepanz zwischen technologischer Realität und Imagination näher betrachten und viele der Bedeutungen, die Roboter für uns Menschen haben, einer genaueren Untersuchung unterziehen.
WORKSHOP & DISKUSSION
Thinking about robots
Donnerstag, 4. April 2019 | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin
Die HIIG-Forscher Thomas Christian Bächle (Medienwissenschaft) und Christian Katzenbach (Kommunikationswissenschaft) widmen sich gemeinsam mit den Soziologen Andreas Bischof (TU Chemnitz) und Athanasios Karafillidis (HSU Hamburg) diesen Fragen im Rahmen eines wissenschaftlichen Workshops mit einer abschließenden Abendveranstaltung.
Ziel des wissenschaftlichen Teils am Nachmittag ist die Vernetzung von Forscherinnen und Forschern, die zu den Imaginationen und Implikationen von Robotik für die Gesellschaft forschen. Der Workshop richtet sich vorwiegend an Forschende aus Soziologie, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Wissenschafts- und Technikforschung sowie verwandten Disziplinen. Neben Vorträgen von Pat Treusch (TU Berlin), Christian Katzenbach (HIIG) und Lisa Meinecke (LMU München, angefragt) wird es sowohl die Möglichkeit zur Vorstellung von Forschungsideen und -projekten als auch Gelegenheit zum intensiven inhaltlichen Austausch geben.
Die öffentliche Abendveranstaltung (18 bis 20 Uhr) beginnt mit einem “Werkstattgespräch” zwischen der Dokumentarfilmerin Isabella Willinger und HIIG-Forscher Thomas Christian Bächle über ihren Film “Hi, AI” (2019). Im Anschluss folgt eine disziplinenübergreifende Diskussion über die Frage “Denken wir an die falschen Roboter?”, an der neben Isabella Willinger, die Autorin Sophie Wennerscheid, der Entwickler Jens Lambrecht und die Soziologen Athanasios Karafillidis und Andreas Bischof (Moderation) teilnehmen. Wie könnte eine Zukunft mit Robotern jenseits der bekannten, häufig auf Science-Fiction beruhenden Bilder aussehen?
Wissenschaftlicher Teil
14:00 Einführung
14:30 Impulsvorträge mit jeweils anschließender Diskussion
Pat Treusch: “Roboter-Stricken: Eine Intervention in ‚Zusammenarbeit 4.0‘”
Christian Katzenbach: “KI und Robotik in den Medien”
L. Meinecke: “Not My Robot – Implikationen populärer Roboterbilder” (angefragt)
15:45-17:15 Vorstellung von Einzelprojekten
Henning Mayer: “Sozialität als Code. Innenwelten der Sozialrobotik”
Sophie Wennerscheid: “Sex machina. Zur Zukunft des Begehrens”
Benjamin Lipp: “Interfacing RobotCare. Ein Forschungsprogram”
Öffentlicher Teil
18:00-18:45 Begrüßung (Thomas Christian Bächle)
“Werkstattgespräch” zum Dokumentarfilm “Hi, AI” (2019)
Die Dokumentarfilmerin Isabella Willinger im Gespräch mit Thomas Christian Bächle (HIIG)
18:45-20:00 Abschlussdiskussion: “Denken wir an die falschen Roboter?”
Isabella Willinger (Dokumentarfilmerin; “Hi, AI” 2019)
Sophie Wennerscheid (Autorin; “Sex machina. Zur Zukunft des Begehrens”)
Jens Lambrecht (Gründer Gestalt Robotics, Berlin)
Athanasios Karafillidis (HSU Hamburg)
Moderation: Andreas Bischof (TU Chemnitz)
Bitte melden sie sich für die Abendveranstaltung über das untenstehende Anmeldeformular an. Wenn Sie Interesse daran haben, am wissenschaftlichen Programm des Nachmittags teilzunehmen, schreiben Sie bitte eine Mail an Marc Pirogan (marc.pirogan@hiig.de).
Organisatoren
Thomas Christian Bächle
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
thomas.baechle@hiig.de
Andreas Bischof
TU Chemnitz / Fakultät für Informatik
andreas.bischof@informatik.tu-chemnitz.de
Athanasios Karafillidis
Helmut-Schmidt Universität / Institut für Konstruktions- und Fertigungstechnik
karafillidis@hsu-hh.de
Christian Katzenbach
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
katzenbach@hiig.de
Bookings
Eine Anmeldung ist für diese Veranstaltung aktuell nicht möglich.
DIGITAL SOCIETY VORTRÄGE
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
DIGITALER SALON
Einmal im Monat laden wir ausgewählte Gäste ein, um gemeinsam mit dem Publikum über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft zu sprechen.
NEWSLETTER
Erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.