Zum Inhalt springen
11 März 2013

Attention, please! – Ein Kommentar zum “Onlife Manifesto” und der “Onlife Initiative” der EU

von Theresa Züger

Am 8. Februar lud die Europäische Kommission ein, das neuste Ergebnis der sogenannten “Onlife Initiative” zu diskutieren. Diese interdisziplinäre Gruppierung von Forschern, zu denen u.a. auch der Philosoph Luciano Floridi gehört, hat ein Manifest erarbeitet, das Onlife Manifesto. Die Kernfrage des Manifests lautet: “What does it mean to be human in an hyperconnected era?” Es richtet sich an Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik und soll zu einem Umdenken beitragen. Für Floridi erfüllt das Manifest die Aufgabe des Anstoßes zu neuen Begriffen. (Mit “Concept” meint Floridi das, was man in der deutschen Philosophie eher unter Begriff versteht.) Es dient als Werkzeug des menschlichen Denkens. Ein Konzept oder Begriff ermöglicht es uns, die gemeinsame Welt zwischen Menschen zu erkennen, verstehen und thematisieren. Die Konzepte der Moderne müssten neu gedacht werden, um für das Übergansstadium unseres Zeitalters, zwischen dem Analogen und Digitalen, zu den richtigen Entscheidungen für Europa zu kommen. Das erste Stichwort des Manifests zum Umdenken ist “Blurring”.

Vom Verschwimmen

Auf vier Ebenen sei ein Verschwimmen oder eine Verschiebung der bisherigen Konzepte, in denen die Moderne die Welt begreift, zu erkennen:

1. das Verschwimmen zwischen Realität und Virtualität

2. das Verschwimmen zwischen der Bestimmung des genuin Menschlichen, der Maschine und der Natur

3. die Umkehr von Informationsknappheit zu Informationsüberfluss

4. die Verschiebung vom Vorrang der Entitäten zum Vorrang der Interaktion.

Die Argumentation, die das Manifest verfolgt, legt dar, dass die Paradigmen der Moderne überholt seien – allen voran die menschliche Utopie von Allwissenheit und Allmacht. Die Omnipräsenz der Informations- und Kommunikationstechnologien werfen die Notwendigkeit auf Gesellschafts- und Handlungskonzepte neu zu denken. Im Rückgriff auf Friedrich Hayek’s Verständnis von komsos und taxis sei es nicht mehr eindeutig möglich zwischen der natürlich gegebenen und der von Menschen konstruierten Welt zu unterscheiden. Durch diese Interaktion zwischen Mensch und technischem Artefakt müsse auch die Frage nach der Verantwortung neu gedacht werden.

Viele Forderungen des Manifest bleiben vage, so z. B. die nach einer “fairen” Machtverteilung zwischen wirtschaftlichen, zivilen und politischen Kräften. Deutlicher ist die Haltung der Autoren beim Thema des Menschen als politischem Akteur. Das menschliche Dasein osziliere zwischen dem freien und politischen Subjekt und dem wissenschaftlich und wirtschaftlich betrachteten Objekt, das analysierbar und vorhersehbar sei. Das Manifest plädiert hier offenkundig für eine Stärkung des Menschen als Subjekt, also als rationales und freies Individuum, das nur als solches der politischen Handlung fähig ist.

Aufmerksamkeit für die Aufmerksamkeit

Der wohl innovativste Gedanke des Manifests ist, dass das Informationszeitalter auch als das Aufmerksamkeitszeitalter gesehen werden kann. Im Gegensatz zur Unendlichkeit von Informationen ist die Aufmerksamkeit ein sehr begrenztes Gut. Die Instrumentalisierung der menschlichen Aufmerksamkeit im Wettstreit von Arbeitswelt und Wirtschaft sei als Gefahr zu werten. Sie verkenne das soziale und politische Wesen des Menschen, für das die Aufmerksamkeit eine notwendige Grundlage sei. Nur durch den freien Gebrauch unserer kognitiven Kapazitäten werden wir zu autonomen, eigenverantwortlichen und engagierten Bürgern. Der Respekt vor der menschlichen Aufmerksamkeit solle bereits in den Grundrechten verankert werden, proklamiert das Manifest und fordert demnach mehr kollektiven Schutz und Beachtung für dieses knappe Gut.

Die etwa 150 Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutierten das Manifest lebendig und kontrovers. Die Veranstaltung hinterließ in jedem Fall eine gewisse Neugier auf seine tatsächliche Wirkung auf die Entscheidungen der Mächtigen – die im Moment eindeutig noch in Unternehmen und Regierungen anzusiedeln sind. Spannend war, dass ein Vertreter des Privatsektors als Zustandsbeschreibung den Begriff des “digitalen Feudalismus” (siehe Slide 37) ins Spiel brachte. Noch scheint unklar, in welche tatsächlichen Beschlüssen die teilweise ungenauen Forderungen der Onlife Initiative münden werden.  Am 8. Februar war jedoch spürbar, dass das Manifest einen Nerv getroffen hat und zu wertvollen Kontroversen anregen konnte.

Dieser Beitrag ist Teil der wöchentlichen Blogartikel der Doktoranden des Alexander von Humboldt Institutes für Internet und Gesellschaft. Er spiegelt weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wieder. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Artikel und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren sie bitte info@hiig.de.

Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de

Martin Pleiss

Auf dem Laufenden bleiben

HIIG-Newsletter-Header

Jetzt anmelden und  die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.

Aktuelle HIIG-Aktivitäten entdecken

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.

Weitere Artikel

Ein moderner U-Bahnhof mit Rolltreppen, die zu den Plattformen führen – ein Sinnbild für den geregelten Zugang zu Daten, wie ihn Zugangsrechte im NetzDG und DSA ermöglichen.

Plattformdaten und Forschung: Zugangsrechte als Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit?

Neue Digitalgesetze gewähren Forschenden Zugangsrechte zu Plattformdaten, doch strikte Vorgaben werfen Fragen zur Wissenschaftsfreiheit auf.

Drei Gruppen von Menschen haben Formen über sich, die zwischen ihnen und in Richtung eines Papiers hin und her reisen. Die Seite ist ein einfaches Rechteck mit geraden Linien, die Daten darstellen. Die Formen, die auf die Seite zusteuern, sind unregelmäßig und verlaufen in gewundenen Bändern.

Beschäftigte durch Daten stärken

Arbeitsplätze werden zunehmend datafiziert. Doch wie können Beschäftigte und Gewerkschaften diese Daten nutzen, um ihre Rechte zu vertreten?

Eine stilisierte Illustration mit einem großen „X“ in einer minimalistischen Schriftart, mit einem trockenen Zweig und verblichenen Blättern auf der einen Seite und einem leuchtend blauen Vogel im Flug auf der anderen Seite. Das Bild symbolisiert einen Übergangsprozess, wobei der Vogel das frühere Twitter-Logo darstellt und das „X“ das Rebranding der Plattform und Änderungen im Regelwerk von X symbolisiert.

Zwei Jahre nach der Übernahme: Vier zentrale Änderungen im Regelwerk von X unter Musk

Der Artikel beschreibt vier zentrale Änderungen im Regelwerk der Plattform X seit Musks Übernahme 2022 und deren Einfluss auf die Moderation von Inhalten.