Zum Inhalt springen

Impulsgeber für die digitale Gesellschaft

Neuigkeiten vom Institut

Blog

KI und Diskriminierung: Warum Daten keine Fakten sind

Katharina Mosene und Felicitas Rachinger schreiben über Technologie und gesellschaftliche Verantwortung.

Presse

Zwei Generationen, ein Thema: Internet

Jeanette Hofmann spricht in der Sendung “Hintergrund” im Deutschlandfunk über die Entwicklung des Internets.

Blog

Mensch und Maschine in der Kreditvergabe

Garant für Fairness? Katharina Mosene beleuchtet im eFin-Blog die Rolle menschlicher Expertise in automatisierten Finanzentscheidungen.

Publikation

Praxisbericht zur automatisierten Kreditvergabe

Wie kann die Mensch-Maschine-Interaktion im Finanzsektor adäquat gestaltet werden?

Publikation

Wissenschaftskommunikation mit generativer KI

Handlungsperspektiven von Wissenschaft im Dialog (WiD) für Einsatz und Governance von KI.

Video

Spotlight: Stärkung der Demokratie gegen Polarisierung

Welche Methoden helfen gegen das Auseinanderdriften unserer Gesellschaft? (in Englisch)

Forschungsthemen im Fokus

Plattform Governance

In unserer Forschung zur Plattform Governance untersuchen wir, wie unternehmerische Ziele und gesellschaftliche Werte auf Online-Plattformen miteinander in Einklang gebracht werden können.
Du siehst eine Tastatur auf der eine Taste rot gefärbt ist und auf der „Control“ steht. Eine bildliche Metapher für die Regulierung von digitalen Plattformen im Internet und Data Governance. You see a keyboard on which one key is coloured red and says "Control". A figurative metaphor for the regulation of digital platforms on the internet and data governance.

Data Governance

Wir entwickeln robuste Data-Governance-Rahmenwerke und -Modelle, um praktische Lösungen für eine gute Data-Governance-Politik zu finden.
Du siehst Eisenbahnschienen. Die vielen verschiedenen Abzweigungen symbolisieren die Entscheidungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Gesellschaft. Manche gehen nach oben, unten, rechts. Manche enden auch in Sackgassen. Englisch: You see railway tracks. The many different branches symbolise the decision-making possibilities of artificial intelligence and society. Some go up, down, to the right. Some also end in dead ends.

Künstliche Intelligenz und Gesellschaft

Die Zukunft der künstliche Intelligenz funktioniert in verschiedenen sozialen Kontexten. Was können wir aus ihren politischen, sozialen und kulturellen Facetten lernen?

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Die Digitalisierung birgt zahlreiche Chancen und Herausforderungen für die Nachhaltigkeit. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Technologie aus?
Du siehst eine Bibliothek mit einer runden Treppe die sich in die höhe schraubt. Sie steht sinnbildlich für die sich stetig weiterentwickelnden digitalen Infrastrukturen unserer Wissensgesellschaft. You see a library with a round staircase that spirals upwards. It symbolises the constantly evolving digital infrastructures of our knowledge society.

Offene Hochschulbildung

Wir erforschen den Einsatz von offener Hochschulbildung, um Wissen für alle in unserer zu fördern, zu teilen und zu verbreiten.
Man sieht einen leeren Büroraum ohne Möbel und braunen Teppichboden. Das Bild steht sinnbildlich für die Frage, wie die Arbeit der Zukunft und digitales Organisieren und Zukunft unseren Arbeitsplatz beeinflusst. You see an empty office room without furniture and brown carpeting. The image is emblematic of the question of how the work of the future and digital organising and the future will influence our workplace.

Digitale Zukunft der Arbeitswelt

Wie werden KI und Digitalisierung die Zukunft der Arbeit verändern? Wir erforschen ihre Auswirkungen sowie die Chancen und Risiken.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen für aktuelle Pressethemen rund um das Thema Internet und Digitalisierung.

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Doch was ist dran an dem Hype? Finden Sie es mit diesem Kartenspiel heraus.

Unsere neuer KI-Prototyp hilft Menschen, deutsche Texte zu verstehen und in vereinfachter Sprache zusammenzufassen.

DIGITAL SOCIETY BLOG

Titelbild Blogbeitrag Explainable AI

Explaining AI – Wie erklärt man das Unerklärliche?

Komplexe automatisierte Entscheidungsfindungssysteme sind in unserem Alltag allgegenwärtig geworden. Sollten wir uns überhaupt dafür interessieren, wie sie funktionieren?

Man sieht die afrikanischen Kontinent auf einem Datenchip eingraviert / One sees the African continent engraved on a data chip

Neue Wege für eine afrikanische digitale Souveränität

Staaten müssen sich ihrer digitalen Souveränität bewusst werden und diese selbst in die Hand nehmen. Aber was bedeutet eine afrikanische digitale Souveränität und wie kann sie erlangt werden?

Es sind Gasflammen zu sehen, sinnbildlich für die täglichen Kosten, die mit Data Science kalkuliert wurden

Mit Data Science gegen Putin: Welche Heizkosten zahlen wir in seine Kriegskasse?

HIIG-Forscher Fabian Braesemann und Energie-Experte Max Schuler kalkulieren mit Online Data, mit wie viel Geld deutsche Haushalte aktuell täglich durch Erdgas-Heizkosten in Russlands Kriegskassen spülen