Zum Inhalt springen
Bildschirmfoto 2017-04-04 um 15.33.49
24 April 2017

Welche Kompetenzen braucht ein erfolgreicher Entrepreneur in diesen unsicheren Zeiten?

An dieser Stelle veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen kurze Beiträge zu Doktorarbeiten, die am HIIG entstanden sind. Diesmal: “Ermittlung eines personenspezifischen Kompetenzprofils für Internet-enabled Startups in den Bereichen Marketing und Vertrieb” von Martin Wrobel. 

Internet-enabled startups operate in a constantly changing environment that is characterised by great uncertainty. The failure rate is extremely high and only a few of them become successful companies in the long run. The scholarly discourse has identified two key factors for the successful development of a young company. The first is the skills and competencies of its founders. Several studies of technology-focused startups confirm that deficiencies in this area are one of the main reasons for failure. The second important factor relates to sales and marketing. Several studies (e.g. German Startup Monitor or European Startup Monitor) have shown that acquiring new customers is by far the biggest challenge for internet-enabled startups across all stages of growth. It is hence not unreasonable to posit that poor competencies and poor sales and marketing tactics will inevitably lead to a persistent lack of success or to total failure.

These are the issues Martin Wrobel’s dissertation addressed. He asked the following questions: what competencies in sales and marketing does a person need to build and grow an internet-enabled startup and reach profitability? How should these competencies be combined and expressed? The study’s empirical results are based on several group discussions and expert interviews. Eight competencies are considered most essential, in particular credibility, willingness to learn, perseverance, resilience, results orientation, communication skills, customer orientation and analytical capacity. Furthermore, there is another group of eleven different competencies that are also considered very important. Personal competencies as well as activity- and action-oriented competencies are most crucial, whereas professional competencies only play a minor role in the early stages of internet-enabled startups. Overall the message for potential and current entrepreneurs is to ask themselves whether they have the competencies it takes to succeed.

Die Disseration wurde unter dem Titel “Ermittlung eines personenspezifischen Kompetenzprofils für Internet-enabled Startups in den Bereichen Marketing und Vertrieb” im September 2016 veröffentlicht und ist unter www.epubli.de verfügbar.

Photo: CC Sascha Kohlmann

Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de

Martin Wrobel, Prof. Dr.

Assoziierter Forscher: Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft

Auf dem Laufenden bleiben

HIIG-Newsletter-Header

Jetzt anmelden und  die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.

[wysija_form id="7"]

Forschungsthema im Fokus Entdecken

Man sieht einen leeren Büroraum ohne Möbel und braunen Teppichboden. Das Bild steht sinnbildlich für die Frage, wie die Arbeit der Zukunft und digitales Organisieren und Zukunft unseren Arbeitsplatz beeinflusst. You see an empty office room without furniture and brown carpeting. The image is emblematic of the question of how the work of the future and digital organising and the future will influence our workplace.

Digitale Zukunft der Arbeitswelt

Wie werden KI und Digitalisierung die Zukunft der Arbeit verändern? Wir erforschen ihre Auswirkungen sowie die Chancen und Risiken.

Weitere Artikel

Das Titelbild zeigt eine Reihe von roten Flaggen auf Stangen, die in einem strukturierten Muster angeordnet sind. Das Bild stellt eine visuelle Metapher für die Community Notes dar, die als Werkzeug zur Überprüfung von Informationen dienen.

Haben Community Notes eine Parteipräferenz?

Dieser Artikel analysiert, ob Community Notes Desinformation eindämmen oder ob ihre Verteilung und Bewertung politische Tendenzen widerspiegeln.

Ein Mann in schwarzer Jacke steht in einem blau beleuchteten Raum. Das symbolisiert die Anwendung von People Analytics am Arbeitsplatz.

Wie People Analytics die Wahrnehmung von Fairness am Arbeitsplatz beeinflusst

People Analytics am Arbeitsplatz kann die Beziehung und das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften beeinflussen.

Die Glaskuppel des Deutschen Bundestags, ein Symbol für Transparenz und Demokratie, steht für die laufenden Diskussionen zur Digitalpolitik im Vorfeld der Bundestagswahl 2025.

Wie könnte die Digitalpolitik nach der Bundestagswahl 2025 aussehen?

Welche digitalpolitischen Positionen vertreten Parteien bei der Bundestagswahl 2025?