Zum Inhalt springen
14 Februar 2012

CfP: Wikipedia Academy

Call for Papers: Wikipedia Academy 2012 – Research and Free Knowledge, 29. Juni bis 1. Juli in Berlin

In Kooperation mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und der Freien Uni Berlin veranstaltet Wikimedia Deutschland die “Wikipedia Academy 2012: Research and Free Knowledge.” in Berlin.

Zu den Themenschwerpunkten “Wikipedia Analytics”, “Wikipedia Global”, “Sharing Cultures and Practices”, “Research on Users of and Contributors to Wikipedia” sowie “Economic and Regulatory Aspects of Free Knowledge” können bis zum 31. März Paper eingereicht werden.

Die Academy ist offen für alle an Forschung zu Wikipedia und Freiem Wissen Interessierten Wissenschaftler. Herzlich Willkommen sind Einreichungen von PhD Studenten und jungen Wissenschaftlern.

Konferenzsprache ist Englisch, in Ausnahmefällen werden auch deutschsprachige Einreichungen akzeptiert.
Weitere Informationen zum Call finden Sie hier.

Martin Pleiss

Auf dem Laufenden bleiben

HIIG-Newsletter-Header

Jetzt anmelden und  die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.

[wysija_form id="7"]

Aktuelle HIIG-Aktivitäten entdecken

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.

Weitere Artikel

Das Titelbild zeigt eine Reihe von roten Flaggen auf Stangen, die in einem strukturierten Muster angeordnet sind. Das Bild stellt eine visuelle Metapher für die Community Notes dar, die als Werkzeug zur Überprüfung von Informationen dienen.

Haben Community Notes eine Parteipräferenz?

Dieser Artikel analysiert, ob Community Notes Desinformation eindämmen oder ob ihre Verteilung und Bewertung politische Tendenzen widerspiegeln.

Ein Mann in schwarzer Jacke steht in einem blau beleuchteten Raum. Das symbolisiert die Anwendung von People Analytics am Arbeitsplatz.

Wie People Analytics die Wahrnehmung von Fairness am Arbeitsplatz beeinflusst

People Analytics am Arbeitsplatz kann die Beziehung und das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften beeinflussen.

Die Glaskuppel des Deutschen Bundestags, ein Symbol für Transparenz und Demokratie, steht für die laufenden Diskussionen zur Digitalpolitik im Vorfeld der Bundestagswahl 2025.

Wie könnte die Digitalpolitik nach der Bundestagswahl 2025 aussehen?

Welche digitalpolitischen Positionen vertreten Parteien bei der Bundestagswahl 2025?