Zum Inhalt springen
22 Februar 2013

Der Digitale Salon – Das Netz als offener Raum für freie Meinungsäußerung?

DigSal Header

Unter dem Titel “Digitaler Salon – Fragen zur vernetzten Gegenwart” laden das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und die DRadio Wissen Netzreporter zum zweiten Digitalen Salon 2013:

Thema?
Das Internet – ein offener Raum für freie Meinungsäußerung? Welchen Einfluss nehmen Regierungen und Unternehmen? Und sind wir uns der Folgen bewusst?

Wer? 
Marlis Schaum von DRadio Wissen diskutiert mit Saskia Sell von der Freien Universität Berlin, Jörg Leichtfried, Mitglied des Europäischen Parlaments sowie Hauke Gierow, Referent für Informationsfreiheit im Internet bei Reporter ohne Grenzen.

Format?
Ein NETZ.REPORTER XL als Digitaler Salon in Berlin

Wann und Wo?
Wir diskutieren, jetzt immer am letzten Mittwoch im Monat, im Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Unter den Linden Ecke Bebelplatz. Einlass ab 18:30 Uhr. Beginn der Diskussion ist 19:00 Uhr.

Backstory
Die Konsequenzen der Digitalisierung sind in vielfacher gesellschaftlicher, kultureller wie selbstredend auch politischer Hinsicht mit der Gutenbergschen Erfindung des Buchdrucks vergleichbar. Um die Wirkungen dieser Konsequenzen auf unsere Gesellschaft adäquat zu analysieren und zu erörtern, suchen wir das Gespräch mit den Protagonisten unserer Zeit. Gerade die Akteure der Gegenwart, die dabei – wie Sie – vorausblicken, scheinen uns perfekt geeignete Gesprächspartner und Botschafter der nahenden Zukunft zu sein.

Lust und Zeit? 
Am 27.02.2013 ab 18:30 Uhr Einlass bei Wein und Brezen. Wir freuen uns über Euer und Ihr Kommen!P.S.: Die Kooperative Berlin produziert seit 2010 den NETZ.REPORTER für DRadio Wissen und organisiert 2013 die Talkreihe “Digitaler Salon” im Auftrag und in Zusammenarbeit mit DRadio Wissen und dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft.

Martin Pleiss

Auf dem Laufenden bleiben

HIIG-Newsletter-Header

Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.

Aktuelle HIIG-Aktivitäten entdecken

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.

Weitere Artikel

Eine Hand hält Kopfhörer in der Hand – ein Symbol für die wachsende Rolle von KI am Mikrofon und die Zukunft digitaler Audioinhalte.

KI am Mikrofon: Die Stimme der Zukunft?

Von synthetischen Stimmen bis hin zu automatisch erstellten Podcast-Folgen – KI am Mikrofon revolutioniert die Produktion digitaler Audioinhalte.

Das Titelbild zeigt eine Reihe von roten Flaggen auf Stangen, die in einem strukturierten Muster angeordnet sind. Das Bild stellt eine visuelle Metapher für die Community Notes dar, die als Werkzeug zur Überprüfung von Informationen dienen.

Haben Community Notes eine Parteipräferenz?

Dieser Artikel analysiert, ob Community Notes Desinformation eindämmen oder ob ihre Verteilung und Bewertung politische Tendenzen widerspiegeln.

Ein Mann in schwarzer Jacke steht in einem blau beleuchteten Raum. Das symbolisiert die Anwendung von People Analytics am Arbeitsplatz.

Wie People Analytics die Wahrnehmung von Fairness am Arbeitsplatz beeinflusst

People Analytics am Arbeitsplatz kann die Beziehung und das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften beeinflussen.