Forschungsthema im Fokus
Plattform Governance
Plattform Governance bezieht sich auf die Regeln und Rahmenbedingungen, mit denen digitale Plattformen in unserer Gesellschaft gesteuert werden. Das betrifft zum Beispiel soziale Netzwerke, Online-Dienste, digitale Marktplätze oder Messenger-Dienste. Ihre Ökosysteme erleichtern uns im Alltag den Austausch von Informationen, Waren und Dienstleistungen. Als integraler Bestandteil unserer modernen Kommunikation haben sie damit einen tiefgreifenden Einfluss auf den öffentlichen Diskurs und ökonomische Prozesse. Wir erforschen, wie unternehmerische Ziele, individuelle Rechte und gesellschaftliche Werte in diesen Online-Kommunikationsräumen miteinander in Einklang gebracht werden können.
Wie kommunizieren wir online? Wer bestimmt die Regeln für Online-Diskurse? Die digitale Transformation von Kommunikationsprozessen hat eine neue Form des öffentlichen Diskurses hervorgebracht. Dieser wird unter anderem durch die Regeln und Designs von sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen geprägt.
Gute Plattform-Governance
Eine der Hauptaufgaben bei der Schaffung eines legitimen Plattform-Governance-Modells besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung einer offenen Kommunikation und der Eindämmung von problematischen Inhalten zu finden. Letztere sind zum Beispiel Desinformation, Hassrede oder Scamming. Innerhalb unserer Forschung untersuchen wir deshalb, wie solche Regeln festgelegt, durchgesetzt und demokratisch abgesichert werden können. Dabei nehmen wir auch in Blick, wie Algorithmen und Community-Richtlinien das Verhalten und die Interaktionen von Nutzer*innen auf digitalen Plattformen beeinflussen. Wie können Regeln und Praktiken etabliert werden, mit denen Nutzer*innen sicher und frei kommunizieren können? Wie können digitale Plattformen innovativ und marktorientiert bleiben und gleichzeitig zum gesellschaftlichen Wohl beitragen?
Auch die EU hat eine Reihe neuer Vorschriften für Online-Plattformen eingeführt (oder steht kurz davor). Darunter befinden sich der Digital Services Act (DSA), der Digital Markets Act (DMA), der Data Act (DA) und der AI Act. In miteinander verknüpften Projekten untersuchen wir die Auswirkungen dieser normativen Ansätze auf die Umgebung von Online-Diskursen. Welches Recht herrscht auf den Plattformen? Das Recht der Plattformbetreibenden oder das der EU und Nationalstaaten? Und wie ist es außerhalb Europas?
Hier interessieren uns besonders Phänomene wie Hass im Netz oder der Einfluss von Empfehlungsalgorithmen und automatisierter Kommunikation. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie die Macht digitaler Plattformen individuelle und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse und den gesellschaftlichen Zusammenhalt beeinflusst.
IN a nutshell
José van Dijck: Europe & responsible platform societies
Die Kämpfe der Digitalisierung zwischen konkurrierenden ideologischen Systemen und Akteuren werfen Fragen der Verantwortung auf.
Digitaler Salon
Lost in regulation
Wie kann das Spannungsverhältnis zwischen freier Meinungsäußerung und Desinformation auf Social-Media-Plattformen aufgelöst werden?
Insights & Power
Internet scientists meet platform decision-makers
Interview mit Susan Wojcicki, der ehemaligen Geschäftsführerin von Youtube, über gute Content Governance.
Feature mit Matthias C. Kettemann über unabhängige Kontrollstellen für soziale Medien
Feature mit Matthias C. Kettemann über die Revolution der deutschen Streaming-Landschaft
Feature mit Wolfgang Schulz darüber, wie Plattformen von der Gesellschaft gestaltet werden sollten.
Die Mächtigen regulieren: Das Potenzial von Plattformräten
Unternehmen regulieren öffentliche Debatten im digitalen Raum. Könnten Plattformräte Online-Kommunikation demokratischer machen?
Wie russische Online-Plattformen mit den globalen Giganten konkurrieren
Russland ist eines der wenigen Länder, in denen inländische Online-Plattformen mit den US-Giganten mithalten können. Was können wir von ihnen lernen?
Content Moderation auf digitalen Plattformen: Eine intensivere Drittwirkung der Meinungsfreiheit?
Inwieweit können und sollten digitale Plattformen an die Meinungsfreiheit gebunden sein, obwohl sie private Unternehmen sind?
Rückschlag für die Content Moderation? Wie sich Musks Übernahme auf Twitters Regelwerk auswirkt
Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk rückt die Governance der Plattform in den Mittelpunkt. Wie haben sich die Inhaltsrichtlinien von Twitter bisher verändert?
Wie soll die digitale Demokratie aussehen?
Regeln für eine digitale Demokratie zu designen ist schwierig. Aktuelle Ansätze erproben Modelle, die die User*innen von Online-Plattformen mit einbeziehen. Ist es Zeit für einen digitalen Reset?
Algorithmische Inhaltemoderation – Was kann bleiben, was muss weg?
Automatisiertes Löschen in den sozialen Netzwerken gefährdet die Meinungsfreiheit. Wie könnten Regeln für die Moderation von Online-Inhalten aussehen? Autorin A. Borchardt beleuchtet einige Vorschläge.