Unsere vernetzte Welt verstehen

Einladung und Anmeldung: Early Stage Researchers Colloquium
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft freut sich, alle interessierten Wissenschaftler zu seinem jährlichen Early Stage Researchers Colloquium am 21. November 2013 in Berlin einladen zu können. In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung sollen Nachwuchswissenschaftler Disziplin-übergreifend zusammenkommen, um sich zu vernetzen und die weltweiten Anstrengungen zum Aufbau einer Forschungsgemeinschaft um Internet und Gesellschaft zu fördern.
Unter dem Titel ‘Chances and Risks of Social Participation’ wird es neben dem eigentlichen Kolloquium am Nachmittag des 22. November ein inhaltlich fokussierte Vorträge mit angeschlossener Panel-Diskussion zu politischer Partizipation geben. Auch dazu lädt das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft herzlich ein, da wir glauben, dass es sich hierbei um ein Schlüsselthema der Internetforschung handelt.
Für eine Anmeldung zur Teilnahme via Online-Registrierung wird gebeten:
http://colloquium.hiig.de/index.php/esrc/2013/schedConf/registration
Die Anmeldefrist endet am 30. September 2013.
Mehr Informationen sind online zu finden, unter www.colloquium.hiig.de. Für Rückfragen steht ihnen Larissa Wunderlich gerne zur Verfügung.
Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de

Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.
[wysija_form id="7"]
Forschungsthemen im Fokus
Haben Community Notes eine Parteipräferenz?
Dieser Artikel analysiert, ob Community Notes Desinformation eindämmen oder ob ihre Verteilung und Bewertung politische Tendenzen widerspiegeln.
Wie People Analytics die Wahrnehmung von Fairness am Arbeitsplatz beeinflusst
People Analytics am Arbeitsplatz kann die Beziehung und das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften beeinflussen.
Wie könnte die Digitalpolitik nach der Bundestagswahl 2025 aussehen?
Welche digitalpolitischen Positionen vertreten Parteien bei der Bundestagswahl 2025?