Skip to content

Schlüsselressource Wissen: Lernen in einer digitalisierten Welt

Author: Fecher, B., Schulz, W., Preiß, K., & Schildhauer, T.
Published in: Studie des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft im Auftrag des Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und der Internet Economy Foundation (IE.F)
Year: 2016
Type: Other publications

Die Digitalisierung fordert uns auf nahezu allen gesellschaftlichen Ebenen heraus. Sie ist dabei aber nicht – wie oft behauptet – eine Naturgewalt, mit der wir uns irgendwie arrangieren müssten. Vielmehr ist sie ein Prozess, den wir gestalten können. Insbesondere in unserer heutigen Gesellschaft, in der Wissen mehr und mehr als wichtigste Ressource moderner Volkswirtschaften verstanden wird, ist der Prozess der Digitalisierung von großer Bedeutung. Schließlich verändert die Digitalisierung in großem Maße wie wir lernen, das heißt, wie wir Wissen erwerben, Wissen vermitteln und Wissen anwenden. Hierfür müssen Strategien entwickelt und Risiken benannt, aber vor allem Potentiale erkannt werden. Denn das Internet und die Digitalisierung bieten zahlreiche Möglichkeiten, das Lernen in allen Lebensbereichen zu fördern. Das Lernen spielt in einer Wissensgesellschaft naturgemäß eine herausgehobene Rolle. Daher beschränkt sich das Lernen schon längst nicht mehr auf das erste Lebensdrittel, sondern ist vielmehr lebenslanger Imperativ und lebenslange Aktivität. Die Betonung liegt hierbei auf „aktiv“. Die Zeiten, in denen eine Lehrperson in einer entsprechenden Lehranstalt ausschließlich frontal Lernstoff vorträgt und die Lernenden diesen passiv aufnehmen, sind vorbei. Aktives Lernen heißt Lernen durch aktive Teilnahme, individuelle Reflexion und Auseinandersetzung sowie die eigene Produktion von Wissen. Das aktive Lernen kann dabei immer im sozialen Kontext (Schule, Universität, Ausbildung, Arbeitsplatz) stattfinden und wird so zum wichtigen sozialen Prozess. Die Idee des sozialen Lernens betont das gemeinsame Lernen, das nicht nur auf den Erwerb von Informationen abzielt, sondern bei dem Wissen durch Austausch und Diskurs in gruppendynamischen Prozessen entsteht. Aktives und soziales Lernen können noch durch ein weiteres Element ergänzt werden: das spielerische Lernen. Diese Idee setzt an einer Form der Wissensvermittlung und des Wissenserwerbs an, die durch spielerische Methoden, unsere Neugier, unseren Entdeckerdrang und unsere ständige Suche nach neuen Herausforderungen fördert, fordert und belohnt. Zu diesen drei Arten des Lernens gesellt sich noch eine vierte: das informelle Lernen, das heißt, Lernen in neuen Kontexten außerhalb klassischer Bildungseinrichtungen. So entsteht informelles Wissen beispielsweise durch Lernen in der Freizeit oder bei der Arbeit. Es hilft uns dabei, wichtige Kompetenzen zu erwerben, die wir aus klassischen Bildungsquellen nicht beziehen können. Aktives, soziales, spielerisches und informelles Lernen vermengen und ergänzen sich miteinander zu modernen Lernkonzepten, die in Schulen, Universitäten und Ausbildungsstätten sowie auch in Unternehmen und Organisationen zur Anwendung kommen können. Moderne Lern- und Lehrkonzepte müssen dabei mit der Digitalisierung verküpft sein. Denn digitale Technologien sind aus unserem Alltag nicht weg zu denken. Warum sollte man gerade bei Bildung und Lernen eine Ausnahme machen? Moderne Technologien bieten viele Chancen, unser Lernverhalten positiv zu beeinflussen. Seien es Apps, die uns beim Lernen von Fremdsprachen helfen, partizipative Online-Enzyklopädien, Anwendungen, die Kinder zum Lernen motivieren, Netzwerke, in denen wir unser Wissen mit Anderen auf der ganzen Welt teilen können oder Videoportale, auf denen wir lernen können, Klavier zu spielen oder aus einfachsten Mitteln Möbel herzustellen. Die Wissensquellen scheinen nahezu unbegrenzt. Dies ist in unserer Wissensgesellschaft, in der lebenslanges Lernen zur Selbstverständlichkeit wird, aber auch unabdingbar. Klassische Bildungseinrichtungen müssen natürlich bei der Nutzbarmachung digitaler Wissensquellen eine große Rolle spielen. Lehrende an Schulen müssen z. B. alle technischen, organisatorischen und didaktischen Möglichkeiten haben und ausschöpfen, wenn es darum geht, digitale Medien sinnvoll in der Schule einzusetzen, um so „Digitalkompetenz“ verstärkt zum Teil der allgemeinen Bildung werden zu lassen. Doch nicht mehr allein Schulen und Hochschulen sind für den Kompetenzerwerb zuständig. Auch informell erworbenes Wissen (z. B. aus digitalen Bildungsangeboten) muss vermehrt als vollwertiger Teil allgemeiner Bildung verstanden werden. So könnten Unternehmen Verfahren entwickeln, um implizite Kompetenzen von Mitarbeitern/innen und Bewerbern/innen, für die es keine Abschlüsse gibt (z. B. Programmiersprachen), zu erkennen und entsprechend zu zertifizieren. Gesamtgesellschaftlich muss das lebenslange Lernen erleichtert, gefördert und demokratisiert werden. Wissensarbeit insgesamt muss durch digitale Infra­struktur und Technologie sowie durch soziale, politische und wirtschaftliche Anerkennung noch stär­ker positioniert werden. Diese Studie soll zum einen dabei helfen, den Prozess der Digitalisierung im Kontext des Lernens in einer modernen Wissensgesellschaft besser zu verstehen und zum anderen Perspektiven zeigen, wie Lernen in einer digitalisierten Welt besser gehandhabt werden kann.

Visit publication

Bildschirmfoto 2017-07-18 um 14.30.07

Connected HIIG researchers

Wolfgang Schulz, Prof. Dr.

Research Director

Karina Preiss, Dr.

Managing Director

Benedikt Fecher, Dr.

Associate Researcher & Former Head of Research Programme: Knowledge & Society


  • Open Access
  • Transdisciplinary

Explore current HIIG Activities

Research issues in focus

HIIG is currently working on exciting topics. Learn more about our interdisciplinary pioneering work in public discourse.