Skip to content
franck-v-rDxP1tF3CmA-unsplash Cropped
07 August 2019| doi: 10.5281/zenodo.3365930

Robot judge: Verdict in the name of the algorithm?

Smaller legal disputes in Estonia are to be decided by Artificial Intelligence. In the USA, algorithms are already making decisions about penalties and bail amounts. In Germany, too, there is debate as to whether “robots” will be able to pass sentences. Franziska Oehmer shows what opportunities and challenges are associated with this.

Es gibt kaum einen Bereich, eine Branche oder Profession in der nicht über Möglichkeiten, Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI oder engl. AI) diskutiert wird – sei es im Medizinbereich in der Diagnostik oder zum Monitoren von Gesundheitsdaten, in der Pflege oder bei der Bewerberauswahl in Personalabteilungen. Die Justiz galt lange Zeit als weitgehend zurückhaltend gegenüber digitalen Entwicklungen. Doch spätestens seit der Einführung von algorithmenbasierten, automatisierten Entscheidungssystemen, die in den USA über das Strafmaß oder auch die Kaution mitbestimmen und jüngst auch in Estland bei Streitigkeiten mit Schadenssummen von bis zu 6.400 Euro zur Anwendung kommen (sollen), wird auch hierzulande in der Öffentlichkeit und Fachkreisen über den Einsatz von „Robotern als Richtern und den damit verbundenen Risiken und Chancen debattiert.

Herausforderungen von algorithmenbasierten Urteilen

Das Recht und die jeweilige Gesetzeslage sei, so der Tenor der Technikskeptiker [1], zu komplex, um in Algorithmen übersetzt werden zu können. Zudem könne eine „Maschine“ den Spezifika des zu beurteilenden juristischen Einzelfalls nicht gerecht werden: So müsse ein Gericht sämtliche Tatumstände und relevanten Merkmale eines (vermeintlichen) Täters wie persönliche Eigenschaften, Lebensumstände und mögliche Vorstrafen bei der Urteilsfindung berücksichtigen. Dabei kann auch das Verhalten der Prozessbeteiligten vor Ort im Gerichtssaal eine Rolle spielen. Auch bereits eine durch starke mediale Berichterstattung während des Prozesses erlittene öffentliche Anprangerung des Beschuldigten kann mildernd bei der Bemessung des Strafmaßes berücksichtigt werden. All diese Informationen in digitale Daten zu übertragen und damit maschinellem Entscheiden zugänglich zu machen, ist eine Herausforderung und wird Prognosen zufolge auch zukünftig nicht oder nur bedingt in vollem Umfang gelingen. Und selbst wenn dies der Fall sein sollte, so stünde eine auf Künstlicher Intelligenz basierte Justiz jedoch vor einem Legitimationsproblem: Wenn sie ein Urteil fällt, so bleibt der dahinter liegende Mechanismus, der zum Entscheid geführt hat, als Black Box intransparent, damit nicht nachvollziehbar und kontrollierbar. Zudem würden Entscheide einer Künstlichen Intelligenz neue gesellschaftliche und technologische Trends oder sich wandelnde Wertvorstellungen bspw. zur Stellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften oder zum Umwelt- und Klimaschutz nicht mitberücksichtigen oder gestalten können. Diese müssten erst als Input in Form neuer Daten oder Programmierbefehle hinzugegeben werden. Sie würde jedoch nicht von einem Robot Judge selbst entwickelt werden können. Das Recht würde dann nicht mehr gesellschaftliche Verhältnisse widerspiegeln. Eine wichtige Grundlage für die Anerkennung der Justiz durch die Bevölkerung wäre damit nicht mehr gegeben. 

Chancen von algorithmenbasierten Urteilen

Andererseits, so die mit Künstlicher Intelligenz verbundene Hoffnung [2], sind algorithmenbasierte Entscheide gerechter, da hier keine persönlichen Präferenzen, Einstellungen oder Vorurteile des Gerichts zum Tragen kommen können. So würden diskriminierende Entscheide, wie sie US-Gerichten häufig bei der Verurteilung von Beschuldigen mit Migrationshintergrund unterstellt werden, unmöglich gemacht. Voraussetzung hierfür wäre allerdings, dass die Daten mit denen Algorithmen trainiert werden, auch neutral sind. Das sind sie aber meist nicht. Denn die Daten stammen von vergangenen menschlichen und damit möglicherweise verzerrten Urteilen. So verstärkt die vermeintlich objektive Technik aufgrund der ihr zu Grunde liegenden Datenbasis meist noch bestehende vorurteilsbehaftete Verzerrungen bei der Urteilsfindung, statt sie zu verobjektivieren [3]: Einem schwarzen Beschuldigten aus armen Verhältnissen, der in einem bestimmten Ortsteil wohnt, wird von einer algorithmenbasierten Software eine höhere Rückfallwahrscheinlichkeit zugesprochen als einem weißen Beschuldigten der Mittelschicht aus einem anderen Wohnort – beim selben Vergehen. 

In diesen Fällen werden die mit der Künstlichen Intelligenz verbundenen Hoffnungen nicht eingelöst. In weniger komplexen Fällen, jedoch, bei denen nicht über Haftstrafen, sondern über einen geringen Streitwert wie bspw. beim Falschparken verhandelt wird, wie es in Estland vorgesehen ist, kann mit Künstlicher Intelligenz die Arbeit der Justiz erheblich entlastet werden: Hier entscheiden „Robot Judges“ schnell und effizient über vergleichsweise einfache und eindeutige Fälle auf der Basis einer mehrheitlich einheitlichen präjudiziellen Rechtsprechung. Zudem kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Recherche nach Mustern in der vergangenen Rechtsprechung oder der juristischen Lehrmeinung, aus denen wiederum Entscheidempfehlungen abgeleitet werden können, erheblich vereinfacht werden. Dem Gericht bliebe somit deutlich mehr Zeit, um sich komplexeren Gerichtsfällen zu widmen und hier ein begründetes und transparentes Urteil zu fällen. 


Sources

[1] Albrecht v. Graevenitz. Zwei mal Zwei ist Grün“ – Mensch und KI im Vergleich. Zeitschrift für Rechtspolitik, 2018, S. 238-241.

[2] Ebenda.

[3] Dressel Julia; Hany Farid, 2018. The accuracy, fairness, and limits of predicting recidivism. Science Advances 4(1), S.1-5. 


Dr. Franziska Oehmer is a senior research assistant and lecturer at the Department of Communication Science and Media Research DCM at the University of Fribourg (CH) and former Fellow at the Humboldt Institute for Internet and Society. Her research interests include mediatization (of law), political communication and digital media governance.


This post represents the view of the author and does not necessarily represent the view of the institute itself. For more information about the topics of these articles and associated research projects, please contact info@hiig.de.

Franziska Oehmer, Dr.

Ehem. Fellow: Entwicklung der digitalen Gesellschaft

Sign up for HIIG's Monthly Digest

HIIG-Newsletter-Header

You will receive our latest blog articles once a month in a newsletter.

Explore Research issue in focus

Platform governance

In our research on platform governance, we investigate how corporate goals and social values can be balanced on online platforms.

Further articles

Three groups of icons representing people have shapes travelling between them and a page in the middle of the image. The page is a simple rectangle with straight lines representing data used for people analytics. The shapes traveling towards the page are irregular and in squiggly bands.

Empowering workers with data

As workplaces become data-driven, can workers use people analytics to advocate for their rights? This article explores how data empowers workers and unions.

A stylised illustration featuring a large "X" in a minimalist font, with a dry branch and faded leaves on one side, and a vibrant blue bird in flight on the other. The image symbolises transition, with the bird representing the former Twitter logo and the "X" symbolising the platform's rebranding and policy changes under Elon Musk.

Two years after the takeover: Four key policy changes of X under Musk

This article outlines four key policy changes of X since Musk’s 2022 takeover, highlighting how the platform's approach to content moderation has evolved.

The picture shows a tractor cultivating a field from above. One side of the field is covered in green, the other is dry and earthy. This is intended to show that although sustainable AI can be useful in the fight against climate change, it also comes at a high ecological cost.

Between vision and reality: Discourses about Sustainable AI in Germany

This article explores Sustainable AI and Germany's shift from optimism to concern about its environmental impact. Can AI really combat climate change?