
Digitaler Salon: Update Unbekannt?
Once a month, we publicly discuss the impact of digitisation on society at Digitaler Salon. We invite special guests, engage in a dialogue with the audience and broadcast it on YouTube. In the February issue of the ‘Digitaler Salon’, we discuss the future and how to dare shaping it proactively, optimistically, and constructively. Below you will find more detailed information. The event will be held in German.
Zukunft denken im digitalen Zeitalter – aber wie?
Kurz nach der Wahl bleibt vieles offen: Welche politischen Entscheidungen werden unseren Alltag prägen? Doch Unsicherheit betrifft nicht nur die Politik – auch in der Wirtschaft, in der Klimakrise oder im Bildungssystem gibt es viele Fragezeichen. Unsere Zukunft startet und endet nicht mit einer Legislaturperiode – sie wird tagtäglich durch gesellschaftliche Entwicklungen, technologische Innovationen und wirtschaftliche Dynamiken geformt. Dabei sind Ungewissheiten nicht nur Hindernisse, sondern auch Chancen: Sie eröffnen Spielräume für neue Ideen, Experimente und Veränderungen. Aber wie denken wir überhaupt über Zukunft nach? Sind düstere Prognosen über Krisen, Umbrüche und Kontrollverlust hilfreich, um uns vorzubereiten? Oder treiben uns optimistische Zukunftsentwürfe in eine naive Illusion? Zwischen Weltuntergangsängsten und den Heilsversprechen des Silicon Valley – von der Flucht auf andere Planeten bis hin zu virtuellen Parallelwelten – schwanken viele Zukunftsdebatten zwischen Extremen. Doch wie diskutiert man über das, was noch nicht existiert, ohne sich an spekulative Fantasien zu verlieren? Digitalisierung ist längst ein zentraler Einflussfaktor für unsere Zukunft. Sie verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch die Art, wie wir kommunizieren, Wissen austauschen oder Mobilität und Energieversorgung gestalten. Neue Technologien eröffnen Möglichkeiten, Zukunft vorauszudenken, Entwicklungen zu beschleunigen oder zu vereinfachen – gleichzeitig können sie bestehende Strukturen auf den Kopf stellen und Unsicherheit verstärken. Wie viel Gestaltungsspielraum haben wir also wirklich? Und wie können wir Zukunft so denken, dass sie nicht nur als Bedrohung oder als Wunschbild erscheint, sondern als etwas, das wir bewusst beeinflussen können?
Digitaler Salon: Update Unbekannt?
26. Februar 2025 | 19:00 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr
HIIG & Livestream
DIGITAL SOCIETY LECTURES
This high-profile lecture series thrives to develop a European perspective on the processes of transformation that our societies are currently undergoing.
DIGITALER SALON
Once a month we publicly discuss the impact of digitalisation on the society. Therefore we invite special guests and engage in a dialogue with the audience.
NEWSLETTER
Be the first to learn about our new events and exciting research results.