Skip to content

Der Schutz der Meinungsäußerungsfreiheit im Digital Services Act

Author: Kettemann, M. C., Böck, C., & Müller, M.
Published in:
Year: 2025
Type: Working paper

Die KommAustria veröffentlicht mit der Studie "Meinungsäußerungsfreiheit im DSA" den ersten Band einer Schriftenreihe zum Digital Services Act. Diese Serie zielt darauf ab, zur praktischen Anwendung des Gesetzes beizutragen und den öffentlichen Diskurs über Meinungsfreiheit und demokratische Diskussionen im digitalen Raum zu fördern sowie zu verbessern. Die RTR Medien folgt damit ihrem gesetzlichen Auftrag, als Kompetenzzentrum Analysen und Studien durchzuführen, die im Zusammenhang mit den Aufgaben und Zielen der Medienbehörde KommAustria stehen.Die detaillierte Studie hebt hervor, dass die Diskussion zur Meinungsfreiheit in digitalen Umgebungen stark von den Standards geprägt ist, die für Diskurse im analogen Bereich gelten. Obgleich im digitalen Raum die Sichtbarkeit von Aussagen deutlich höher ist, geht dies auch mit einer größeren Verantwortung für die Moderation dieser Räume und erweiterten technischen Möglichkeiten einher. Von wesentlicher Bedeutung ist die Entscheidung der Europäischen Union, die Beurteilung darüber, welche Aussagen unter den Schutz der freien Meinungsäußerung fallen und welche illegal sind, nicht den Plattformbetreibern zu überlassen. Stattdessen sollen diese durch den DSA in demokratische Rahmen zurückgeführt werden.

Visit publication

Publication

Connected HIIG researchers

Matthias C. Kettemann, Prof. Dr. LL.M. (Harvard)

Head of Research Group and Associate Researcher: Global Constitutionalism and the Internet


  • Open Access

Explore current HIIG Activities

Research issues in focus

HIIG is currently working on exciting topics. Learn more about our interdisciplinary pioneering work in public discourse.