Skip to content
popcorn-1085072_640
04 April 2017

Webseries seek their position in media

What is so special about webseries? And how relevant is this short format? In this article I will provide insights into financing and distribution of german webseries, recent developments of the market and some future prospects. A few months ago the new public online youth service funk was introduced in Germany distributing various webseries formats. Although webseries have been produced worldwide for about ten years already. By the time a small industry was established whose special characteristics are presented in this article.

Nicht erst seit der Einführung von funk, dem Jugendangebot der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland ist das Thema Webserien von besonderem Interesse. Bereits seit zehn Jahren werden serielle Formate für Online-Plattformen auf der ganzen Welt produziert und langsam entwickelt sich eine Branche rund um diese Formate mit eigenen Charakteristika, die in diesem Artikel dargestellt werden.

Ausgehend von der Serie lonelygirl15 aus dem Jahr 2006, die auf YouTube veröffentlicht wurde und für eine große Aufmerksamkeit sorgte, entstand folgende Definition von Webserien: “Webserien sind audiovisuelle Formen im Internet, die sich durch Serialität, Fiktionalität und Narrativität auszeichnen und die für das Web als Erstveröffentlichung produziert worden sind” (Kuhn und Henne, 2013) von dem Hamburger Medienwissenschaftler Markus Kuhn. Kuhn liefert auch einen Überblick über deutsche Webserien auf seinem Blog. Einen Überblick über internationale Webserien gibt Joël Bassaget in seinem Online Magazin (französisch). Distribuiert werden die Formate auf unterschiedlichen Plattformen, werbefinanziert (YouTube u.a.), als Abonnement (Hulu, HBO, u.a.), als Einzelabruf (z.B. Vimeo on demand) zum Verleih oder Kauf oder auf privaten Websites der Filmemacher. Mittlerweile hat sich rund um diese Formate eine eigene Branche zu entwickeln begonnen, die Eigenschaften aus der Welt der sozialen Medien und der etablierten Filmindustrie miteinander verbindet. Eines der wichtigsten Elemente, die für den Erfolg von z.B. YouTube Formaten ausschlaggebend sind, ist der Aufbau und die Pflege einer Community im Netz. Auch für Webserien hat die Community im Internet einen großen Stellenwert. Beispielhaft kann hier die Serie Wishlist genannt werden, die reichweitenstarke Influencer integriert, um so ebenfalls ein größeres Publikum anzusprechen. Im Unterschied zu den meisten Inhalten auf der Plattform aber, finanzieren sich die meisten Webserien nicht über Marketingbudgets der werbungtreibenden Industrie. Ausnahmen stellen hier Inhalte dar, die als Branded Content mit der direkten Unterstützung von Unternehmen produziert werden. Prominentestes Beispiel in Deutschland ist die Serie Der Lack ist ab von Kai Wiesinger, eine von Opel mitfinanzierte Serie über den Alltag von typischen Mitvierzigern. Aktuell stellt die Finanzierung der Produktionen noch eine der größten Schwierigkeiten für die Produktion dieser Formate dar. Lange gab es neben der Werbefinanzierung kaum Alternativen, da die wichtigsten Säulen der etablierten Filmfinanzierung: öffentliche Förderinstitutionen und Sender, keine Webserien finanzierten. Mittlerweile sind aber eine ganze Reihe an Finanzierungsmöglichkeiten entstanden. Neben den privaten Sendern, die über Multi-Channel-Networks (Studio 71, Divimove, UFA Lab) immer stärker auf aufwendiger produzierte Inhalte setzen, haben die öffentlich-rechtlichen Sender mit dem Angebot für junge Zielgruppen funk seit Kurzem eine Möglichkeit geschaffen, Webserien zu produzieren. Auch öffentliche Förderungen vom Medienboard Berlin-Brandenburg (WIGO zusammen mit dem RBB) und der Filmstiftung NRW (WebVideo Stipendium) setzen verstärkt auf die Finanzierung von Online-Formaten. Als wichtiges Element für die Vermarktung von Filmen spielen Festivals eine wichtige Rolle. Daneben existieren verschiedene Wettbewerbe und andere Veranstaltung, die die Produktion von Webserien unterstützen und Filmemacher vernetzen: YourTurn Wettbewerb, Die Seriale, das Portal UnsereSerien, der Webvideopreis, das Seriencamp in München oder das Webfest Berlin. Auch für Webserien sind weltweit eine ganze Reihe an neuen Festivals oder Sektionen etablierter Festivals entstanden, bei denen Webserien eingereicht werden können. Auf den Plattformen withoutabox.com und filmfreeway.com, über die Filme bei Festivals eingereicht werden können, finden sich insgesamt 618 (withoutabox) bzw. 1585 (filmfreeway) Webserien-Festivals. Darüber hinaus entstehen immer mehr Plattformen, die Webserien Formate lizenzieren und vermarkten. Hierbei nimmt Deutschland keine Vorreiterstellung ein, in anderen Ländern wie Frankreich oder den USA ist der Markt bereits wesentlich weiter entwickelt. Plattformen wie Hulu spielen bereits eine wichtige Rolle bei der Distribution von kurzen Formaten, produzieren eigene Inhalte und sind Teil etablierter Studios und Konzerne (Hulu gehört zu NBC, Fox, Disney-ABC und Turner Broadcasting). Auch Vimeo investiert in die Produktion eigener Inhalte, beispielsweise der Serie High Maintenance.

Dennoch ist es noch ein weiter Weg, bis Webserien in der etablierten Filmbranche einen festen Platz gefunden haben werden. Im Zuge der steigenden Nutzung von Filmen und Videos auf Mobilgeräten haben kurze Formate ein großes Potential von einer breiten Masse an Zuschauern angenommen zu werden. Aktuell sind deutliche Fortschritte in Richtung einer Professionalisierung zu erkennen. Dennoch besteht Bedarf an Finanzierungsmöglichkeiten, um Inhalte in einer hohen Qualität zu produzieren und so den Ansprüchen des Publikums gerecht zu werden.

This post is part of a weekly series of articles by doctoral candidates of the Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society. It does not necessarily represent the view of the institute itself. For more information about the topics of these articles and associated research projects, please contact info@hiig.de.

This post represents the view of the author and does not necessarily represent the view of the institute itself. For more information about the topics of these articles and associated research projects, please contact info@hiig.de.

Urs Kind, Dr.

Former Associated Researcher: Data, actors, infrastructures

Sign up for HIIG's Monthly Digest

HIIG-Newsletter-Header

You will receive our latest blog articles once a month in a newsletter.

Explore current HIIG Activities

Research issues in focus

HIIG is currently working on exciting topics. Learn more about our interdisciplinary pioneering work in public discourse.

Further articles

Three groups of icons representing people have shapes travelling between them and a page in the middle of the image. The page is a simple rectangle with straight lines representing data used for people analytics. The shapes traveling towards the page are irregular and in squiggly bands.

Empowering workers with data

As workplaces become data-driven, can workers use people analytics to advocate for their rights? This article explores how data empowers workers and unions.

A stylised illustration featuring a large "X" in a minimalist font, with a dry branch and faded leaves on one side, and a vibrant blue bird in flight on the other. The image symbolises transition, with the bird representing the former Twitter logo and the "X" symbolising the platform's rebranding and policy changes under Elon Musk.

Two years after the takeover: Four key policy changes of X under Musk

This article outlines four key policy changes of X since Musk’s 2022 takeover, highlighting how the platform's approach to content moderation has evolved.

The picture shows a tractor cultivating a field from above. One side of the field is covered in green, the other is dry and earthy. This is intended to show that although sustainable AI can be useful in the fight against climate change, it also comes at a high ecological cost.

Between vision and reality: Discourses about Sustainable AI in Germany

This article explores Sustainable AI and Germany's shift from optimism to concern about its environmental impact. Can AI really combat climate change?