Unsere vernetzte Welt verstehen
Freundlich, aber distanziert: Die unbeabsichtigten Folgen KI-generierter E-Mails
KI-generierte E-Mails sparen Mitarbeitenden Zeit und erleichtern den Arbeitsalltag. Aber verlieren wir dadurch unsere Kommunikationsfähigkeiten?
Wie People Analytics die Wahrnehmung von Fairness am Arbeitsplatz beeinflusst
People Analytics am Arbeitsplatz kann die Beziehung und das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften beeinflussen.
Beschäftigte durch Daten stärken
Arbeitsplätze werden zunehmend datafiziert. Doch wie können Beschäftigte und Gewerkschaften diese Daten nutzen, um ihre Rechte zu vertreten?
Zwischen Zeitersparnis und Zusatzaufwand: Generative KI in der Arbeitswelt
Generative KI am Arbeitsplatz steigert die Produktivität, doch die Erfahrungen sind gemischt. Dieser Beitrag beleuchtet die paradoxen Effekte von Chatbots.
Die Vielfalt von digitalen B2B-Plattformen
Dieser Blogbeitrag untersucht die Vielfalt digitaler Business-to-Business-Plattformen und kategorisiert sie nach Governance-Stilen und strategischen Zielen.
Digitalisierung erkunden: Indigene Perspektiven aus Puno, Peru
Was sind indigene Perspektiven der Digitalisierung? Die Quechuas in Peru zeigen Offenheit für die Anforderungen an das Wachstum ihrer digitalen Wirtschaft.
Digitale Zukunft der Arbeitswelt
Das dynamische Zusammenspiel von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI) steht kurz davor, die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Obwohl es in der Gesellschaft Einigkeit über diesen Wandel gibt, bleiben die genauen Konturen der bevorstehenden Transformation unklar. Wie genau werden digitale Organisation, Digitalisierung und KI am Arbeitsplatz unsere Arbeitswelt verändern? In unserer Forschung erkunden und erklären wir diese Phänomene, bewerten ihre Auswirkungen sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken für die Zukunft der Arbeit.