Neuigkeiten vom Institut
Smart Energy Studie: Potenzial von Nutzerinnovationen
Neu erschienen: Erste umfangreiche Studie zur Nutzung und Akzeptanz von Smart Energy Anwendungen in Deutschland von HIIG-Forschern Hendrik Send und Matti Große zeigt große Unzufriedenheit…
Digitaler Salon: LOL war gestern
Katze fällt vom Sofa: Roflmao, epic fail! Wie funktioniert Humor im Netz, was geht viral? Stumpf ist Trumpf, deal with it! Bald übernehmen KI…
Zukunft und Ungewissheit in der digitalen Gesellschaft
Wie verändert künstliche Intelligenz unser Verständnis und unsere Produktion von Wissen? Und wie beeinflussen algorithmische Prognosen unsere Beziehung zur Zukunft? Elena Esposito, eine der führenden…
Brandneu: encore Volume 2017
Nach einem Konzeptrelaunch hat sich die encore in ein hochwertiges Magazin über Internet- und Gesellschaftsforschung verwandelt! Teile die neueste Ausgabe mit deiner Familie, FreundInnen und…
Wir suchen dich!
Du interessierst dich brennend für Fragen rund um internetbasierte Innovation, Open Innovation und Entrepreneurship? Ein guter Ausgangspunkt. Bewirb dich jetzt als wissenschaftliche/r Projektleiter/in an…
Aktuelle Veranstaltungen
Mehr in Kürze.
Während wir unsere Forschungsagenda neu ausrichten,
zeigen wir hier unsere aktuellen Themen…
Mehr in Kürze.
Während wir unsere Forschungsagenda neu ausrichten,
zeigen wir hier unsere aktuellen Themen…
Forschungsthemen im Fokus
Plattform Governance
Data Governance
Künstliche Intelligenz und Gesellschaft
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Offene Hochschulbildung
Digitale Zukunft der Arbeitswelt
Inside Content Moderation: Mensch, Maschine und unsichtbare Arbeit
Wie lässt sich die Arbeitsteilung zwischen Algorithmen und menschlichen Moderator*innen bei der Inhaltemoderation auf Plattformen kritisch analysieren?
Jenseits von Big Tech: Nationale Strategien für Plattformalternativen
Länder wie China, Russland und Indien entwickeln Plattformalternativen, um ihre digitale Unabhängigkeit zu stärken. Was kann Europa von ihnen lernen?
Rechnen ohne Rechenschaft? Eine Analyse der DSA-Transparenzberichte
Halten die DSA-Transparenzberichte, was sie versprechen? Eine Analyse der EU-Berichte großer Plattformen deckt Schwachstellen auf.









