Zum Inhalt springen

Philipp Mahlow

Philipp Mahlow ist seit April 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Human in the Loop?.

Bereits während seines Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln spezialisierte sich Philipp auf die Innovationsregulierung, insbesondere im Hinblick auf künstlich intelligente Systeme. Er beschäftigte sich seit der Veröffentlichung des Kommissionsentwurfs mit der Europäischen KI-Verordnung, sowie weiterer KI-bezogener Regulierungsakte wie der AI Liability Directive. Insbesondere interdisziplinäre Überlegungen bezüglich der Vereinbarkeit juristischer Voraussetzungen mit technischen Möglichkeiten interessieren ihn dabei. Neben Tätigkeiten im Patentrecht-Litigation Team einer internationalen Wirtschaftskanzlei hat er bereits in einem Forschungsprojekt zu KI Test-, Trainings- und Validierungsdatenqualität gearbeitet.

Philipp promoviert aktuell an der Universität Innsbruck zu Voraussetzungen an die Erklärbarkeit von KI-Systemen. Zudem referiert er über verschiedene Auswirkungen der Europäischen KI-Regulierung.

  • KI · Politik & Recht

    Human in the loop?

    Das Projekt untersucht, wie eine aktive Einbindung des Menschen einen Unterschied in automatisierten Entscheidungsprozessen bewirken kann.

Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge

Ecker, I., & Mahlow, P. (2022). Der Artificial Intelligence Act und Legal Tech. Cologne Technology Review & Law, 1, 117-128. Weitere Informationen

Mahlow, P., & Popp, S. (2021). KI als Rechtssubjekt: Die E-Person – ein einführender Überblick. Cologne Technology Review & Law, 1, 22-31. Weitere Informationen

Buchbeiträge und Kapitel

Mahlow, P. (2025). Das Recht auf eine Erklärung nach Art. 86 KI-VO. In M. Dregelies, H. Henke, L. K. Kumkar, Artificial Intelligence. Rechtsfragen und Regulierung künstlicher Intelligenz im Europäischen Binnenmarkt. Baden-Baden, Germany: Nomos. Weitere Informationen

Mahlow, P. (2024). Werkzeuge der Europäischen Innovationsregulierung am Beispiel der KI-Verordnung. In M. Ganner, M. C. Kettemann, C. Voithofer, Grundlagen des Rechts, Band II: Vertiefung. Vienna, Austria: Verlag Österreich. Weitere Informationen

Andere Publikationen

Züger, T., Mahlow, P., Pothmann, D., & Mosene, K. (2025). Human in the Loop im Feld Kreditvergabe. Praxisbericht für den Sektor Finanzdienstleistung. HIIG Impact Publication Series. Weitere Informationen

Mahlow, P., Züger, T., & Kauter, L. (2024). KI unter Aufsicht: Brauchen wir ‘Humans in the Loop’ in Automatisierungsprozessen? Digital Society Blog. Weitere Informationen

Vorträge

Leibniz Media Lunch Talk: Human in the Loop. Leibniz-Institut für Medienforschung │Hans-Bredow-Institut (HBI), Hamburg, Germany: 14.01.2025 Weitere Informationen

Philipp Mahlow, Katharina Mosene

The Good, The Bad and The Ugly, Understanding the European AI Act
Workshop. Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam, Potsdam, Germany: 14.12.2024

Philipp Mahlow

European Regulation of Generative AI
Lecture Series: Governing AI. Universität Innsbruck, Innsbruck, Austria: 30.10.2024

Philipp Mahlow

Das Recht auf eine Erklärung nach Art. 86 KI-VO
GRUR Junge Wissenschaft – Kolloquium zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht. Universität Trier, Trier, Germany: 20.06.2024

Philipp Mahlow

Where the hell did you get that idea HAL?
PhD Summer School on Artificial Intelligence and Law. Universität Tübingen, Tübingen, Germany: 15.05.2024

Philipp Mahlow

Die Auswirkung der Europäischen KI-Verordnung auf die Verwaltung
3-hour workshop for employees of the German Federal Ministry of the Interior and the state ministries of Lower Saxony. Online, Berlin, Germany: 24.04.2024

Philipp Mahlow

The European Union’s AI Regulation: A (golden) cage for innovation?
CAIML Seminar. Technische Universität Wien, Vienna, Austria: 09.01.2024

Philipp Mahlow

Where the hell did you get that idea HAL? - Explainable AI-Systems, a Human Rights-Centric Approach
Artificial Intelligence and Human Rights-Based Decision-Making. Global Digital Human Rights Network. University of Strathclyde, Glasgow, Scotland: 30.08.2023

Philipp Mahlow

Panels

Transparente KI – Prüfstandards & Aufklärung
KI-Konferenz 2023. German Federal Ministry for Digital and Transport, Mainz, Germany: 24.11.2023

Philipp Mahlow

Innovation vs. Regulation: Two mutual exclusives?
ethics X ai. AHK Finland (German-Finnish Chamber of Commerce), the German Embassy Helsinki, the German Community in Finland and the Goethe Institute Finland. Tiedekulma, Helsinki, Finland: 13.05.2022

Philipp Mahlow

Organisation von Veranstaltungen

Human in the Loop: Mensch und Maschine in der Kreditvergabe
20.01.2025. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, Germany (National) Weitere Informationen

Philipp Mahlow, Lara Kauter, Daniel Pothmann, Sarah Spitz, Katharina Mosene, Matthias C. Kettemann, Theresa Züger

Human in the Loop: Content Moderation
Zukunft der Content Moderation durch effektive Mensch-Maschine-Kollaboration. 07.10.2024. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, Germany (National) Weitere Informationen

Philipp Mahlow, Ann-Kathrin Watolla, Lara Kauter, Daniel Pothmann, Sarah Spitz, Katharina Mosene, Matthias C. Kettemann, Wolfgang Schulz, Theresa Züger

Lange Nacht der Wissenschaft
22.06.2024. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (National) Weitere Informationen

Philipp Mahlow, Birte Lübbert, Maurice Stenzel, Alina Kontareva, Daniel Pothmann, Nele Buß, Irina Kühnlein, Sarah Spitz, Freia Kuper, Sami Nenno, Freya Hewett, Frederik Efferenn, Georg von Richthofen, Sonja Köhne, Bronwen Deacon, Matthias C. Kettemann, Thomas Christian Bächle, Nataliia Sokolovska, Martin Wrobel, Jörg Pohle, Jeanette Hofmann, Hendrik Send, Theresa Züger

Human in the Loop: Kreditvergabe im Fokus
Human in the Loop: Kreditvergabe im Fokus. 10.04.2024. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, Germany (National) Weitere Informationen

Philipp Mahlow, Lara Kauter, Daniel Pothmann, Sarah Spitz, Vincent Hofmann, Katharina Mosene, Matthias C. Kettemann, Theresa Züger, Wolfgang Schulz

Philipp Malow

Position

Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Human in the Loop?

Forschungsprogramm / -Gruppe