Zum Inhalt springen
Stärkung digitaler Fähigkeiten durch Micro-Credentials_Titelbild

Stärkung digitaler Fähigkeiten durch Micro-Credentials

Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt global revolutioniert. Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) führen dazu, dass Maschinen bestimmte Tätigkeiten unterstützen oder übernehmen, die früher von Menschen erledigt wurden. Das ergibt neue Berufsfelder und erfordert von Arbeitskräften spezifische digitale und ethische Kompetenzen. Die Fähigkeit, mit neuen digitalen Technologien umzugehen und sich kontinuierlich weiterzubilden, wird daher zu einer Schlüsselkompetenz. Damit Arbeitskräfte diese erwerben können, müssen neue Bildungsmodelle entwickelt werden. Diese dürfen nicht auf langfristigen und starren Strukturen basieren, sondern müssen flexibel an die sich schnell wandelnden Anforderungen der digitalen Arbeitswelt angepasst werden.

Micro-Credential-Kurse bieten hier eine flexible Lösung. Sie ermöglichen kurzfristige Lernerfahrungen, die spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln. Vor diesem Hintergrund soll das Transferprojekt Stärkung digitaler Fähigkeiten durch Micro-Credentials dazu beitragen, Studierende in Bangladesch, Indien und Vietnam auf die dynamischen Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt vorzubereiten.

Projektziel

Das Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung von Micro-Credentials zu den Themen Künstliche Intelligenz und Daten. Das umfasst die Entwicklung von Grundlagen- und Spezialisierungskursen sowie Schulungen für Lehrende. Nach Abschluss ihres Studiums können die Studierenden diese digitalen Kompetenzen nutzen, um sich erfolgreich in verschiedenen Branchen des Arbeitsmarkts zu positionieren.

Zusätzlich werden Netzwerkarbeit und Wissensaustausch durch Learning Calls und Multi-Stakeholder-Dialoge gefördert. Diese Formate ermöglichen es, Wissen niedrigschwellig und ortsunabhängig auszutauschen sowie konkrete Fragen zu bearbeiten. Zudem bringen sie eine breite Palette relevanter Akteure zusammen, um ein nachhaltiges, länderübergreifendes Bildungsnetzwerk zu etablieren.

Praktische Umsetzung des Projekts

Der Fokus liegt auf der Entwicklung von flexiblen, praxisorientierten Kursen. Die Umsetzung erfolgt in zwei Phasen: Zunächst werden Grundlagen- und Spezialisierungskurse entwickelt, gefolgt von vertiefenden Kursen und begleitet durch umfassende Vernetzungsaktivitäten. Durch kooperative Workshops und gezielte Vernetzung wird eine nachhaltige Integration der Micro-Credentials in die Lehrpläne der Universitäten ermöglicht.

Im kokreativen Entwicklungsprozess der Micro-Credentials arbeitet das HIIG mit Universitäten in Bangladesch, Indien und Vietnam zusammen. Ziel ist es, Synergien und vorhandene Inhalte zu nutzen.

  • Micro-Credential zum Thema Künstliche Intelligenz (KI)
    Dieser Kurs thematisiert, wie KI definiert wird und welche technischen Grundlagen sie bestimmen. Er gibt einen Überblick über den bisherigen Einsatz von KI-Systemen und klärt darüber auf, wie Herausforderungen wie Automatisierungs-Bias entstehen können. Zudem wird die Bedeutung von politischer Regulierung und gesellschaftlicher Teilhabe in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz beleuchtet.

  • Micro-Credential zum Thema Daten
    In diesem Kurs wird die zunehmende Digitalisierung und Datenerfassung in allen Lebensbereichen untersucht. Es wird dargestellt, wie Daten erzeugt, verarbeitet und genutzt werden. Zudem liegt der Fokus auf der Frage, welche gesellschaftlichen und machtpolitischen Aushandlungsprozesse dabei eine Rolle spielen. Wie muss in diesem Zusammenhang eine Data Governance gestaltet werden, um eine nachhaltige und inklusive Digitalisierung zu fördern?

  • Micro-Credential für Universitätsmitarbeitende und Dozierende
    Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Administrator*innen und Dozierenden an Universitäten in Bangladesch, Indien und Vietnam. Er behandelt die Entwicklung von Micro-Credentials und deckt alle zentralen Schritte von der Konzeption bis zur Durchführung ab. Dabei bietet er praktische Empfehlungen basierend auf Erfahrungen des HIIG und dem Feedback der Netzwerkteilnehmenden an.

Förderung und Laufzeit

Das Projekt wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) umgesetzt und im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Zeitraum vom 01.07.2024 bis zum 30.11.2025 durchgeführt.

Man sieht das Wort "GIIZ" in roten Buchstaben und das Logo des BEZ bestehend aus einem schwarnze Adler neben einer stilisierten deutschen Flagge mit schwarzem Schriftzug

KONTAKT

Ann-Kathrin Watolla

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: DSA Forschungsnetzwerk

Georg von Richthofen, Dr.

Senior Researcher & Projektleiter: Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft

Was sind Micro-Credentials?

Micro-Credentials sind flexible Kurse. Sie erlauben einen kurzfristigen Erwerb eines Zertifikats, das spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse bescheinigt. Dadurch ermöglichen Micro-Credentials, gezielt und schnell Kompetenzen zu erwerben, die unmittelbar in der Arbeitswelt anwendbar sind. Diese Zertifikate sind so konzipiert, dass sie auf die aktuellen Bedürfnisse der Industrie und Technologie angepasst werden können. Sie bieten eine moderne Alternative zu langwierigen und starren Bildungsmodellen, indem sie sich auf konkrete, praxisrelevante Themen fokussieren.

Summer School für Studentinnen*

Call for Applications Autumn School in

Call for Applications: Autumn School in Delhi

Wir laden im Oktober 2024 zu einer Autumn School zu Thema KI, Daten und Zukunftskompetenzen mit einem intersektionalen und feministischen Ansatz ein.

Aktuelle HIIG-Aktivitäten entdecken

Man sieht einen leeren Büroraum ohne Möbel und braunen Teppichboden. Das Bild steht sinnbildlich für die Frage, wie die Arbeit der Zukunft und digitales Organisieren und Zukunft unseren Arbeitsplatz beeinflusst. You see an empty office room without furniture and brown carpeting. The image is emblematic of the question of how the work of the future and digital organising and the future will influence our workplace.

Digitale Zukunft der Arbeitswelt

Wie werden KI und Digitalisierung die Zukunft der Arbeit verändern? Wir erforschen ihre Auswirkungen sowie die Chancen und Risiken.