Zum Inhalt springen
zeitplan_workshops
25 Juni 2013

Video und Slides: Methodentraining Internetforschung

Vom 29. bis 31. Mai 2013 veranstaltete das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) ein dreitägiges Training zu Methoden der Internetforschung. In Workshops zu Netzwerkanalyse, Netnography, Surveys sowie Software Based Data Collection. In Theorie- und Praxissessions gingen fünf internationale Expertinnen und Experten mit den Wissenschaftlern des HIIG der Frage nach, wie das Netz erforscht werden kann und wie es sich selbst zur Forschung nutzen lässt.
Die Folien vieler Sessions stehen nun zum Download neben den Kurzbeschreibungen bereit.

Das HIIG bedankt sich herzlich bei den Referenten für alle intensiven und umfangreichen Vorträge und Workshops!

Keynote: Methoden der Internetforschung

Prof. Dr. Martin Emmer | zu den Slides | Video des Eröffnungsvortrags

 

Network Analysis

Prof. Dr. Martin Grothe | Theorie | zu den Slides der Theorie und Praxissessions

Man könnte meinen, das Internet sei als ideale Spielwiese für Netzwerkanalysten erdacht… auf die sie jedoch über ein halbes Jahrhundert warten mussten. Genug Zeit aber, um ein tiefes Verständnis von Netzwerken, ihren Klassen, Metriken und Phänomen aufzubauen – lange bevor «Social Network» ein Allerweltsbegriff wurde. Dieses Grundwissen wird kompakt eingeführt. Online und inhouse Szenarien werden diskutiert. Weil Kommunikation aber nicht nur Akteure, sondern auch Inhalte in vernetzte Beziehungen setzt, wird mit dem Beispiel der automatisierten Themen(netz)erschließung («galaxy») auch ein aktueller technologischer Akzent gesetzt. Network Analysis | Praxis
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zu Analyse- und Visualisierungswerkzeugen. Die inhaltliche Themenerschließung wird an praktischen Beispielen interaktiv erprobt. Mögliche Einsatzszenarien werden diskutiert. Für den gesamten Analysekontext gibt es zudem rechtliche Rahmenbedingungen aus dem Bereich Datenschutz, die das Mögliche deutlich einschränken. Ebenso entstehen für den einzelnen Akteur in einer Netzwerkumgebung neuartige Gefährdungsaspekte, die oftmals nicht bewusst sind. So ist abschließend auf die Themen personenbezogene Gefährdungsanalyse und Social Engineering hinzuweisen.

Software-based data collection

Dr. Carolin Gerlitz | Theorie | zu den Slides

Welche Daten werden in digitalen Medien produziert und wie sind diese durch digitale und software-basierte Methoden für die Forschung zugänglich? Diese Sitzung beschäftigt sich mit den Traditionen, Möglichkeiten und Herausforderungen von software basierter Datenerhebung mit Schwerpunkt auf sogenannte Digital Research Methods und web native data. Ausgehend von online Plattformen wie Google, Twitter und Facebook wird die Spezifizität digitaler Daten betrachtet und diskutiert, wie software basierte Datenerhebung in den empirischen Zyklus von Erhebung, Ergebnis und Analyse eingreift, was der Wert von Small und Big Data ist und ob digitale Daten mehr über Medien oder über sozio-kulturelle Prozesse aussagen.

Software-based data collection | Praxis | zu den Slides

Diese Sitzung gibt eine Einführung in software-basierten Forschungsmethoden und Tools die im Kontext der Digital Methode Initiative, Amsterdam entwickelt wurden. Vorgestellt werden Tools, die sich sowohl Daten als auch analytische Kapazitäten von online Plattformen »aneignen” und für die empirische Forschung zugänglich machen, wie zum Beispiel Google Scraper, Issue Crawler und Twitter Capture and Analytics Toolset (zugänglich unter https://wiki.digitalmethods.net/Dmi/ToolDatabase). Im Kontext eines Mini-Projekts erhalten Teilnehmende Einblicke in dem Umgang mit diesen medium-spezifischen Methoden und können ihre Möglichkeiten sowie Grenzen diskutieren.

Prof. Kristine de Valck, PhD

Netnography | Theorie

In this session, we will discuss what the method of netnograpy entails. What is it? Why and when do we need it? How is it different from other methods? Also, we will address a set of methodological guidelines for the conduct of netnography (planning and entrée, data collection, data analysis, ethics). By the end of the session, students should understand what are the strengths and weaknesses of the methods, and how they could use it for their research projects.

Netnography | Praxis

In this session, we will practice the collection and analysis of netnographic data. On the basis of a small case study, students will work in groups on the development of an appropriate research question, search for relevant and rich data to answer the question, and do some initial analyses. This exploration allows students to deepen their knowledge about the practical conduct of netnography. We will also address the issues of representation and evaluation of findings.

Surveys

Dr. Merja Mahrt | Theorie | zu den Slides der Theorie und Praxissessions

Der Kurs führt in die Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Datenerhebung ein, u.a. zu folgenden Fragen: Welche Verfahren zur Befragung gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie? Welche Fehler gilt es beim Studiendesign und bei der Fragebogengestaltung zu vermeiden? Was sollte man bei der Stichprobenziehung beachten? Ein Schwerpunkt auf standardisierten (Online-)Befragungen ist geplant, auf Wunsch kann auch über qualitative Verfahren gesprochen werden.

Surveys | Praxis

Es werden praktische Übungen zur Erstellung von Online-Fragebögen sowie zu Datenmanagement und Datenauswertung durchgeführt. Die Teilnehmer/innen können gern an ihren eigenen Fragestellungen arbeiten. Grundkenntnisse in Statistik werden nicht vorausgesetzt.

Jana Schudrowitz

Referentin der Geschäftsführung

Auf dem Laufenden bleiben

HIIG-Newsletter-Header

Jetzt anmelden und  die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.

Aktuelle HIIG-Aktivitäten entdecken

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.

Weitere Artikel

Drei Gruppen von Menschen haben Formen über sich, die zwischen ihnen und in Richtung eines Papiers hin und her reisen. Die Seite ist ein einfaches Rechteck mit geraden Linien, die Daten darstellen. Die Formen, die auf die Seite zusteuern, sind unregelmäßig und verlaufen in gewundenen Bändern.

Beschäftigte durch Daten stärken

Arbeitsplätze werden zunehmend datafiziert. Doch wie können Beschäftigte und Gewerkschaften diese Daten nutzen, um ihre Rechte zu vertreten?

Eine stilisierte Illustration mit einem großen „X“ in einer minimalistischen Schriftart, mit einem trockenen Zweig und verblichenen Blättern auf der einen Seite und einem leuchtend blauen Vogel im Flug auf der anderen Seite. Das Bild symbolisiert einen Übergangsprozess, wobei der Vogel das frühere Twitter-Logo darstellt und das „X“ das Rebranding der Plattform und Änderungen im Regelwerk von X symbolisiert.

Zwei Jahre nach der Übernahme: Vier zentrale Änderungen im Regelwerk von X unter Musk

Der Artikel beschreibt vier zentrale Änderungen im Regelwerk der Plattform X seit Musks Übernahme 2022 und deren Einfluss auf die Moderation von Inhalten.

Das Bild zeigt einen Traktor von oben, der ein Feld bestellt. Eine Seite des Feldes ist grün bewachsen, die andere trocken und erdig. Das soll zeigen, dass nachhaltige KI zwar im Kampf gegen den Klimawandel nützlich sein, selbst aber auch hohe Kosten für die Umwelt verursacht.

Zwischen Vision und Realität: Diskurse über nachhaltige KI in Deutschland

Der Artikel untersucht die Rolle von KI im Klimawandel. In Deutschland wächst die Besorgnis über ihre ökologischen Auswirkungen. Kann KI wirklich helfen?