Unsere vernetzte Welt verstehen

Workshop in Australien: Crowdfunding für Künstler
Im April 2012 besuchte Institutsdirektor Thomas Schildhauer das ECU’s Centre for Innovative Practice in Perth, Australien, um aktuelle Entwicklungen im Bereich „Internet-basierte Innovation“ zu diskutieren.
Eingeladen von Dr Paul Jackson, einem erfahrenen IT Fachmann und Lehrenden an der Edith Cowan School of Management, hielt Professor Schildhauer Vorträge über neue Wege der Geschäftsführung für Künstler und nutzte die Gelegenheit, um über aktuelle Entwicklungen von „Crowd Sourcing“ Plattformen und Websites zu reden. Im Rahmen seiner Vorträge führte Professor Schildhauer die Funktionsweise von Mass Collaboration und Möglichkeiten für Marken, sich diese zu erschließen, aus.
Neben seiner Lehrtätigkeit für Künstler und Musiker zu Strategien hinter Mass-Collaboration Plattformen nutzte Professor Schildhauer seinen Aufenthalt in Perth, um einen Workshop für Kunstorganisationen über „Internet und die Künste“ zu geben.
„Es war uns eine Freude, Professor Schildhauer auf seiner Reise zu Gast zu haben“ sagte Dr. Paul Jackson. „Es ist ein wirkliches Privileg, mit jemanden seines Kalibers zu arbeiten, der mit uns über sein Fachgebiet, das so viele Auswirkungen auf unser Marketing, unsere Arbeitsprozesse, Human Resources, Finanzen und freilich unser gesellschaftliches Gefüge hat, redet. Wir haben viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Universität der Künste und dem Insitut für Internet und Gesellschaft in Berlin sondiert. Es ist sehr spannend“
Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de

Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.
[wysija_form id="7"]
Forschungsthemen im Fokus
Haben Community Notes eine Parteipräferenz?
Dieser Artikel analysiert, ob Community Notes Desinformation eindämmen oder ob ihre Verteilung und Bewertung politische Tendenzen widerspiegeln.
Wie People Analytics die Wahrnehmung von Fairness am Arbeitsplatz beeinflusst
People Analytics am Arbeitsplatz kann die Beziehung und das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften beeinflussen.
Wie könnte die Digitalpolitik nach der Bundestagswahl 2025 aussehen?
Welche digitalpolitischen Positionen vertreten Parteien bei der Bundestagswahl 2025?